Äpfel, Äpfel und noch mal Äpfel. Rotbäckig, angeknabbert, noch nicht mal reif oder mit dem ersten Frost überzogen. Der Apfel an sich scheint die Fotografen in den Bann zu ziehen. Doch welches sind nun die schönsten unter ihnen?
Dazu kommen jede Menge Vögel und die Obstbaumblüte an sich – 26 Fotografinnen und Fotografen, der Wettbewerb ist offen für Amateure und Profis, haben ihre schönsten Aufnahmen zum Thema „Kulturerbe Streuobst“ beim Fotowettbewerb des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft eingereicht.
Anlass: Der Streuobstanbau wurde 2021 von der deutschen Unesco-Kommission als immaterielles Kulturerbe gewürdigt.
Teil des Naturparkfestes in Friedersdorf
Zum Naturparkfest in Friedersdorf, der Naturparkgemeinde 2021 bei Rückersdorf, am Sonntag, 26. Juni 2022 können alle eingereichten Fotos von den Besuchern in einer Ausstellung in der ehemaligen Gaststätte Manigk betrachtet werden.
Niederlausitzer Heidelandschaft
Naturpark will mit neuen Angeboten Besucher überraschen
Bad Liebenwerda
Am 22. Juni 2022 hat eine sechsköpfige Jury alle 152 Aufnahmen gesichtet, die aus ihrer Sicht gelungensten, die Besonderen herausgefiltert und die Preisträger bestimmt.
Deren Namen bleiben aber noch unausgesprochen – bis zum Fest am Sonntag. Dann werden die Prämien verteilt. Die Festbesucher haben gleichfalls die Möglichkeit, ihren ganz persönlichen Fotoliebling zu wählen. Prämierte Fotos werden auch im Naturparkkalender 2023 veröffentlicht.
Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Womit Friedersdorf beim Naturparkfest überraschen will
Friedersdorf
Seit 2001 Tradition: Fotowettbewerb im Naturpark
Seit 2001 findet der Fotowettbewerb jährlich statt. Bisherige Themen waren unter anderem Dorfansichten im Naturpark, Lebenselixier Wasser, Mensch und Natur, Lieblingsplätze im Naturpark, Kinder entdecken die Natur, Wilde Blütenpracht, Landschaft im Wandel, Wiesen-Welten.
Das Naturparkfest 2022 wird am 26. Juni 2022 von 10 bis 18 Uhr in Friedersdorf bei Rückersdorf gefeiert.
Schlagwörter
Niederlausitzer Heidelandschaft