Der Brandenburg-Tag am 2. und 3. September wird das größte Fest in der Sängerstadt. Dabei will sich Finsterwalde als modernes und traditionsbewusstes Zentrum in Südbrandenburg vorstellen. Vier Festbereiche mit elf Bühnen und verschiedenen thematischen Straßen sind geplant, unter anderem zu den Bereichen Regionalität und Tourismus, Wirtschaft und Industrie, Natur und Umwelt, aber auch Sport, Kultur, Demokratie, Bildung und Ehrenamt.
Erstmalig wird es auf einem Brandenburg-Tag eine Versteigerung geben. Dabei kommen Geschenke unter den Hammer, die Mitglieder der Landesregierung innerhalb ihrer offiziellen Reisen bekommen haben. Zur Vorbereitung der Auktion soll ein Katalog erstellt werden. Geplant ist, ihn ab 15. August auf dem Landesportal Brandenburg freizuschalten. „Außerdem wird er an beiden Versteigerungstagen am 2. und 3. September vor Ort ausgelegt werden“, sagt Regierungssprecher Florian Engels.

Was in Finsterwalde unter den Hammer kommt

In Finsterwalde kommt so einiges unter den Hammer. Darunter befindet sich beispielsweise eine japanische Puppe in einer kleinen Vitrine. Der frühere Ministerpräsident Manfred Stolpe (1936 bis 2019) hat die Puppe aus der Partnerpräfektur Saitama im Jahr 1992 geschenkt bekommen. Die Präfektur in der Nähe zur Hauptstadt Tokio steht vor allem für Feste und Veranstaltungen. Weiterhin werden chinesische Masken im Rahmen, ein Wandbild sowie ein Fußballschuh. Der Hartplastik-Schuh Euro 2012 Polen-Ukraine ist ein Geschenk des Fußballvereins Posen an Ministerpräsident Matthias Platzeck bei einem Polen-Besuch im Jahr 2012.
Eine japanische Puppe in einer kleinen Vitrine kommt unter den Hammer.
Eine japanische Puppe in einer kleinen Vitrine kommt unter den Hammer.
© Foto: Volker Tanner
Aber auch viele andere schöne Sachen können Einheimische und ihre Gäste bei der Versteigerung erwerben, wie zum Beispiel eine Holzsandale mit Blechbeschlag oder einen Bergmann aus Zinn mit Kopftablett. Selbst eine Berlinale-Tasse mit persönlicher Widmung an Ministerpräsident Matthias Platzeck von Anke Engelke (2012) ist darunter.
Auch kuriose Stücke sind darunter wie dieses Auto aus dem Blech von Coca-Cola Dosen.
Auch kuriose Stücke sind darunter wie dieses Auto aus dem Blech von Coca-Cola Dosen.
© Foto: Volker Tanner

Die Auktion in Finsterwalde findet an beiden Tagen statt

Versteigert wird an beiden Tagen des Brandenburgfestes jeweils in drei Durchläufen in der Kantine der Sparkasse Elbe-Elster, Berliner Straße 43. Hier die Zeiten: Sonnabend, 2. September: von 11 bis 12.30 Uhr, 13.30 bis 15 Uhr und 16 bis 17.30 Uhr.
Große Party – mit klaren Regeln für Anreise, Abfall und Geschirr
Brandenburg-Tag 2023 in Finsterwalde
Große Party – mit klaren Regeln für Anreise, Abfall und Geschirr
Finsterwalde
Am Sonntag, 3. September: 10 bis 11.30 Uhr, 12.30 bis 14 Uhr sowie 15 bis 16.30 Uhr.
Ein Hingucker: ein Paar Holzsandalette mit Blechbeschlag.
Ein Hingucker: ein Paar Holzsandalette mit Blechbeschlag.
© Foto: Volker Tanner
Der Auktionserlös ist für soziale Zwecke gedacht. Er kommt zu gleichen Teilen der Finsterwalder Tafel und dem Netzwerk der brandenburgischen Frauenhäuser e. V. zugute.