Das immerhin 29. Brunnenfest mit 43. Elsterlauf werden vom 12. bis 15. Mai in Bad Liebenwerdas Stadtzentrum gefeiert. Das erste Mal richtig voll wird es mit Sicherheit schon am Freitagabend ab 21 Uhr in der evangelischen St. Nikolaikirche. Denn es ist ein stimmungsvoller, kultureller Höhepunkt, den sich viele Einheimische und Gäste aus dem Umland in der Vergangenheit nicht entgehen ließen.
Der Titelsong des diesjährigen Gospelkonzertes „I am“ gibt das Thema vor: „Ich bin“ – aber wer eigentlich? Wie sehen mich andere? Fühle ich mich wahrgenommen? Und was heißt das für meine Beziehung zu den Mitmenschen?
Gospelkonzert – da ist die Kirche meist ausverkauft
Wieder sind die Gospelresounds aus Dresden Neustadt und deren Band dabei, der Gospelchor Bad Liebenwerda sowie Mitglieder der Bigband Bad Liebenwerda (Dr. Michael Kreher, Miriam Kreher, Siegfried-Ulf Kluge). Die Leitung teilen sich Elke Voigt, Henriette Barth und Dorothea Voigt. Solistisch sind zu hören Annalisa König, Claus Luber, Tabita Rebhahn, Cynthia Heflebower und Nancy Neubauer. Die Inszenzierung der Titel mit Licht und Laser gestaltet Dr. Markus Voigt.
Am Sonnabend gibt es beim Brunnenfest, einst auf dem Gelände der Mineralquellen GmbH ins Leben gerufen und inzwischen ins Stadtzentrum verlegt – ein Kulturprogramm ab 11 Uhr nonstop auf der Bühne auf dem Roßmarkt. Frühschoppen (11.30 Uhr), Tanzladen 04 (15 Uhr) und der aus DDR-Zeiten noch gut bekannte Schlagersänger Gerd Christian (16 Uhr) sollen schon mal fürs Warmmachen sorgen, bevor am Abend dann richtig eingeheizt wird. Bad Liebenwerdas Trommelgruppe Natsumi Taiko (18 Uhr) wird nicht zu überhören sein, bevor die „Buck Cherrys“ (20 Uhr) und die Partyband RadioNation (22 Uhr) für das richtige Partyfieber sorgen wollen.
Die Orgelakademie auf dem Markt bringt sich mit einem Programm zwischen 10 und 16 Uhr am Samstag ebenfalls ins Stadtfest ein. Um 10.30 Uhr wird der Kurzfilm „Viva la musica“ von Manfred Hennig gezeigt, um 11 Uhr die weltweit erste dynamisch stimmende Orgel vorgeführt. Es folgen Kinderprogramme und um 13.30 Uhr können Gäste Orgelklängen lauschen.
Der stärkste Mann Deutschlands wird erwartet
An gute alte Stadtfest-Zeiten will die „Alte Schmiede“ wieder anknüpfen. Auf der Freifläche gegenüber der Gaststätte wird eine Partymeile etabliert. Um 16 Uhr wird am Sonnabend der stärkste Mann Deutschlands erwartet. Es ist Dennis Kohlruss aus Rastatt (Baden-Württemberg). Im Jahr 2022 hatte er zum zweiten Mal den Titel verteidigt und musste dazu an zwei Tagen vier Disziplinen absolvieren. Drei davon wird er in Bad Liebenwerda zeigen. Beim Truck Pull will der Strongman einen tonnenschweren Lkw der Bad Liebenwerdaer Spedition Crone ziehen. Kein einfaches Unterfangen, weil die Straße vor der Schmiede keine Asphaltdecke, sondern mit Kopfsteinpflaster belegt ist.
Dann wird er Atlas-Steine stemmen. Das sind speziell für Kraftsportbereiche gefertigte Betonkugeln. Und schließlich Log Lift – eine Disziplin, bei dem speziell gefertigte Baumstämme über den Kopf gedrückt werden müssen. Schmiede-Wirt Markus Tippmann: „Dennis Kohlruss ist ein cooler, intelligenter Typ, mit dem man herrlich fachsimpeln kann.“ Er wird Freunden des Kraftsports auch Tipps geben und bestimmt verraten, dass er sich beim Yoga Ausgleich sucht. Sein Trainingsprinzip hat er in einem Beitrag der Landesschau Baden-Württemberg einmal so formuliert: „Was man schont, verkümmert.“ Am Samstag und Sonntag gibt es in und an der Schmiede Schwein vom Spieß, Livemusik und Partymugge.
Alles bestens vorbereitet für den Elsterlauf
Der Sonntag steht in Bad Liebenwerda im Zeichen des Elsterlaufs. Laufen, Wandern, Walken und Radfahren – das alles auf unterschiedlich langen Distanzen. Der Lauf- und Walkingverein 05 Bad Liebenwerda, der die Sportveranstaltung seit 2005 ausrichtet, wird mit vielen Helfern im Start- und Zielbereich sowie entlang der Strecken für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Bei den 21- und 11-Kilometer-Distanzen handelt es sich um eine anspruchsvolle Strecke auf wechselnden Untergründen (Asphalt-, Splitt-, Wald- und Feldwege mit teilweisem Cross-Charakter) um Bad Liebenwerda. Die Zwei- und 5,6-Kilometer-Strecken sind abwechslungsreiche Strecken in der Stadt. Kurzfristige Nachmeldungen sind noch am 13. Mai von 12 bis 15 Uhr und am 14. Mai von 7.30 bis 9 Uhr im Grundschulzentrum möglich.
Nach der gemeinsamen Erwärmung ab 9.20 Uhr auf dem Roßmarkt starten um 9.30 Uhr die Jüngsten zum Bambinilauf (400 Meter). Sie werden megastolz sein, wenn sie für ihre Teilnahme die eigens gestaltete Medaille von Jens Thiere aus Maasdorf umgehangen bekommen. Übrigens, die Medaille wird in jedem Jahr anders gestaltet sein – mit wechselnden Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Organisatoren hoffen, dass daraus eine Sammleredition wird. Um 15 Uhr spielt die Big Band Bad Liebenwerda zum Kurkonzert auf dem Roßmarkt auf.
Bis auf das Gospelkonzert gibt es zu allen Veranstaltungen freien Eintritt. Karten für Gospel kosten im Vorkauf 15, ermäßigt 13 und Schüler neun Euro an der Tourist-Information Bad Liebenwerda, im Reformhaus Müller Elsterwerda und Augenoptik Weizsäcker. Abendkasse: 17, 15 und elf Euro. Kinder bis zehn Jahre haben freien Eintritt.