Im vergangenen Jahr hat das RAAM-Team aus dem Märkischen Kreis, Partnerkreis von Elbe-Elster in Nordrhein-Westfalen, am härtesten Radrennen der Welt teilgenommen.
Race across Americadas sind 4920 Kilometer, 13 US-Bundesstaaten werden durchquert, die Höhendifferenz beträgt mehr als 50 000 Höhenmeter, die Soloteams müssen in einem Zeitlimit von zwölf Tagen und fünf Stunden und die Viererteams in maximal neun Tagen und fünf Stunden am Ziel sein. Jeweils ein Fahrer ist mindestens auf der Piste. Start war in Oceanside (Kalifornien) an der Westküste, das Ziel in Annapolis (Maryland) an der Ostküste. Das RAAM-Team (Julian Becker, Markus Gärtner, Sven Dunker und Miki Milivoje Nilovic samt elfköpfigem Betreuerstab) hat nach sechs Tagen, neun Stunden und vier Minuten das Ziel erreicht.

Das verrückte Team zu Gast

Genau dieses Team ist nun erneut zu Gast in Elbe-Elster – und zwar bei RadKulTour an diesem Wochenende. Am Sonntag wird ab 12.40 Uhr im Zechensaal der Brikettfabrik Louise der Film über die Abenteuerfahrt gezeigt und die Crew steht Rede und Antwort. RadKulTour startet am Sonnabend und Sonntag jeweils ab 9 Uhr auf dem Marktplatz Bad Liebenwerda. Die Tourangebote richten sich an jene, die Radfahren mit Erkenntnisgewinn und Unterhaltung verknüpfen wollen. Am ersten Tag geht es über etwa 48 Kilometer in das Lager Mühlberg, das Kloster der Elbestadt und in das Barockschloss Martinskirchen (jeweils mit Führung). Auf der Rückfahrt wird der Pfarrgarten in Saxdorf angesteuert. Am Sonntag sind das Elster-Natoureum in Maasdorf, die Brikettfabrik Louise und der historische Stadtkern von Uebigau Ziele. Am Sonnabend gibt es auf dem Markt zudem einen Aktionstag von Polizei und Verkehrswacht.