Im Februar und März steht der Pfarrgarten in Saxdorf ganz im Zeichen des Frühlings. Jörg Schuster, Vizechef des Kunst- und Kultursommervereins, der den Garten betreibt, schwärmt: „Üppige Blütenteppiche im Gelb der Winterlinge, im Blau der Krokusse und im Weiß der Schneeglöckchen beeindrucken die Besucher. Dazwischen blühen Lenzrosen in vielen Farbvarianten, Seidelbast in Rosa und Weiß, Frühlingsalpenveilchen in leuchtendem Rosa und vieles mehr.“
Doch das ist längst nicht alles: „Unter den Schneeglöckchen entdeckt der aufmerksame Beobachter interessante Varianten, die sich durch die grüne Zeichnung im Röckchen oder andere Details unterscheiden. Auch bei den Lenzrosen lohnt ein zweiter Blick. In Saxdorf sind unzählige Sämlinge entstanden, mit und ohne Pünktchen auf den Blüten, mit gesenkten oder aufrechten Blüten und in gelb, grün, hellem und dunklem rosa oder violett bis hin zu fast schwarz.“
Ein Paradies aus Pflanzen – das erwartet Besucher
Pfarrgarten Saxdorf
Ein Paradies aus Pflanzen – das erwartet Besucher
Saxdorf

Empfehlung: Saxdorf, Torgau, Uebigau

Am 4. und 5. März bietet sich eine besondere Gelegenheit, den Garten zu besuchen. Der Pfarrgarten ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Besuchern wird Kaffee und Kuchen sowie ein Imbiss angeboten. Im Pflanzenverkauf können Frühblüher, Stauden, Rosen und weitere Gehölze erworben werden. Zeitiges Kommen sichert die besten Chancen beim Pflanzenverkauf, denn wie immer stehen nur begrenzte Mengen zur Verfügung. Jeweils um 11, 13 und 15 Uhr werden Gartenführungen angeboten. An beiden Tagen ist die Dauerausstellung im Pfarrhaus für Besucher geöffnet. Im Musikpavillon werden zudem Antiquitäten und Kunstbildbände zum Verkauf angeboten.
Pflanzenfreunden bietet sich zudem die Möglichkeit, den Besuch in Saxdorf mit der Frühblüherausstellung in Torgau zu verbinden. Von dort finden auch Busfahrten nach Saxdorf und zu weiteren Frühblüherstandorten, wie etwa dem Schloßpark Uebigau, statt.
Natürlich ist der Saxdorfer Garten auch an allen anderen Tagen von 10 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. Besucher werden gebeten, den Eintritt von fünf Euro pro Person in die Kasse des Vertrauens zu geben (blauer Briefkasten am Pfarrhaus). Mit ihrem Eintrittsgeld oder Spenden ermöglichen die Gäste den Erhalt und die Pflege des Gartens.