Es ist Mittwoch, 8. Juni, 18 Uhr: Voting-Schluss und Jubel: Mit exakt 13.929 abgegebenen Stimmen gewinnt das Klimaprojekt „Leuchtturm Louise“ den Publikumspreis im Bundesumweltwettbewerb „Blauer Kompass“. Auf Platz zwei folgt eine Initiative aus Eberswalde mit 2717 Stimmen weniger.
Wenige Minuten nach 18 Uhr ist der Projektkoordinator des „Blauen Kompass“, Thomas Abeling vom Umweltbundesamt, persönlich am Telefon. Er gratuliert der kleinen Gruppe des großen Helfer-Netzwerkes, die sich vor der Brikettfabrik Louise in Domsdorf zum Sieger-Sekt versammelt hat, und sagt: „Es ist ein überwältigendes Ergebnis.“
Resonanz spricht für gestiegenes Umwelt- und Klimabewusstsein
Erstmals, so erklärt er, sei der Wettbewerb gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium durchgeführt worden. Die enorme Resonanz von 240 Bewerbungen für die Umweltpreise in insgesamt vier Kategorien und das Rieseninteresse am Online-Voting für den Publikumspreis – es wurden doppelt so viele Stimmen wie vor zwei Jahren abgegeben – sprächen dafür, dass das Klima- und Umweltbewusstsein bei den Menschen immer mehr wachse.
Daniel Willeke, neben Andreas Claus einer der Projektkoordinatoren, berichtet von einem dreiwöchigen Marathon und „vielen dritten Schichten“, um am Ende erfolgreich zu sein. Es sei die Unterstützung vieler gewesen, unter anderem des Ukraine-Netzwerkes, der Fördervereine Elbe-Elster-Tours und der Brikettfabrik, vieler Kultur- und Sportvereine, die ihre Mitglieder zum Voten aufforderten, des Elster-Nahverkehrs, der in seinen Bussen warb, aber auch vieler Privatpersonen, die sich dem Ansinnen verbunden fühlten. Die Medien, die das Louise-Projekt bekannt gemacht hätten, seien eine weitere Unterstützung gewesen.
Die Zweitplatzierten eingeladen
25.000 Euro Preisgeld, bundesweit zugesagte Vermarktung und ein Imagefilm sollen nun helfen, die Projektinhalte von der klimafreundlichen Stadt / Gemeinde bis zur Renaturierung der Schwarzen Elster inklusive Niedrigwasserkonzept umzusetzen. In der Stunde des Sieges hatte Andreas Claus gleich eine weitere Netzwerk-Idee: „Wir laden die Zweitplatzierten aus Eberswalde zum Erfahrungsaustausch mit Grillen ein.“