In den vergangenen Jahren haben sich beim Winklischen Carnevalclub (WCc) Hunderte Kostüme angesammelt! Nur wer soll sie anziehen? Die Coronakrise hat die Mitgliederzahl des Vereins von 60 auf etwa 30 schrumpfen lassen. Das sei bei den jungen Leuten ganz normal, weil diese naturgemäß den Verein wegen Lehre und Studium verlassen müssen. Doch bisher sind kontinuierlich immer wieder Kinder und Jugendliche in den Verein eingetreten. Jetzt hat das stark nachgelassen.
Der Verein hat wegen der Pandemie tüchtig gelitten, nicht an der Krankheit, sondern an der Einsamkeit der Mitglieder, lässt Jens Uhlemann (56) vom Vorstand durchblicken. Wegen Corona hat der WCc immer wieder das Programm vorbereitet und dann kurzfristig absagen müssen. Auch in der zurückliegenden Saison war die Durchführung eines Programms zu unsicher, der Aufwand zu hoch.

Corona hat dem Verein stark zugesetzt

Dabei war alles perfekt, eine närrische Schnapszahl stand 2020 an, noch dazu in der mathematischen Betrachtung mit 2-mal der 11. Unmittelbar nach der großen rauschenden Feier zum 22. Schnapszahl-Jubiläum mit 15 Gastvereinen mussten alle Aktivitäten des Vereins auf Anordnung von oben auf Eis gelegt werden. Dadurch sei eine komplette Nachwuchs-Generation ausgefallen.
Nun soll der Startschuss zum Neuanfang fallen. Gesucht werden Mädchen und Jungen im Alter von sechs und sieben Jahren aus dem Raum zwischen Elsterwerda und Herzberg. Voraussetzungen sind Spaß am Tanzen und Teamfähigkeit. Das Training findet ganzjährig statt, immer donnerstags von 17.15 bis 18.15 Uhr in Winkel.

Bis 20. März anmelden, am 28. März Kennlerntag

Interessenten können sich bis 20. März 2023 bei Trainerin Madlen Skaradeck (0171 9378326) anmelden, welche zusammen mit Lena Tippelt den Nachwuchs trainiert. Am 28. März soll es um 17.15 Uhr ein erstes Kennenlernen geben. Benötigt werden Sportbekleidung und Tanzschuhe. Die Kinder lernen schrittweise zunächst Stillstehen, dann Teamfähigkeit bis hin zu Gardeelementen des Tanzsports. Der Gleichgewichtssinn und die gleichzeitige Koordination von Händen und Füßen werden trainiert. Beim WCc weiß man: Erfolgreich wird es nur, wenn Eltern oder Großeltern sich die Zeit nehmen, und die Kinder zum Training bringen.
Das Motto der nächsten Winkler Karnevalssaison lautet „Der Gärtner ruft jetzt laut Helau bei Winkels großer Narrenschau“. Diana Uhlemann (46) vom Vorstand des Vereins hat sich für die Werbeaktion als lustige Vogelscheuche verkleidet. Die Ausbildung und das Training für die am 11.11.2023 beginnende neue Saison wird im April gestartet. Für die Gründung einer neuen Kindergarde werden daher Nachwuchskräfte in entsprechender Konstellation aus Größe und Alter gesucht.
Im Jahr 2025 kann in Winkel ein großes Jubiläum gefeiert werden. Dann lassen sich die Aktivitäten des närrischen Treibens in Winkel auf 100 Jahre zurückverfolgen. Einen ersten urkundlichen Nachweis liefert ein altes Foto aus dem Jahr 1925.