Der gemeinsame Auftakt in den Frühling ist bereits zu einer schönen Tradition geworden. Über Ländergrenzen hinweg wollen an diesem Wochenende (12./13. März) die Fördervereine der Landesgartenschau im sächsischen Torgau und der Kunst- und Kultursommer im Pfarrgarten Saxdorf den Frühling einläuten.
Torgau lädt Besucher aus Elbe-Elster ein
Im Proviantmagazin in Torgau findet zwischen 10 und 17 Uhr die dritte Frühblüherausstellung mit Verkauf mit mehreren Ausstellern, darunter auch aus Elbe-Elster, statt. Uebigaus Staudengärtnermeister Klaus-Peter Manig, Vorsitzender des Fördervereins in Saxdorf, teilt mit: „Wir freuen uns auf die Frühblühertage am 12. und 13. März in Saxdorf. An beiden Tagen öffnen wir den Garten von 10 bis 17 Uhr, bieten einen kleinen Pflanzenverkauf sowie Getränke, Imbiss, Kaffee und Kuchen.“
Der Saxdorfer Garten beeindruckt mit seinem großen Bestand an Frühblühern wie Krokussen, Winterlingen, Schneeglöckchen und Märzenbechern, die den Garten flächig in Weiß, Gelb und Violett färben. Hinzu kommen unzählige Lenzrosen in vielen Farben sowie früh blühende Gehölze.
Sachsen kommen nach Saxdorf
Klaus-Peter Manig: „Die Zusammenarbeit mit Torgau hat sich längst bewährt. Von dort aus wird ein Bus auch Besucher in den Pfarrgarten nach Saxdorf bringen. Gleichfalls empfehlen wir unseren Gästen, die Ausstellung in Torgau zu besuchen.“ Vor Ort werde es jetzt schon viele Informationen zur bevorstehenden Landesgartenschau geben, die am 23. April eröffnet wird.
Der Staudengärtner weiß auch, dass an diesem Wochenende der eigene Berufsstand in Elbe-Elster den Saisonstart vollzieht. Die große Primelschau der Gärtnerei Winde in Schönborn - gezeigt werden bis zum 19. März etwa 5000 Primeln und Stiefmütterchen in 20 verschiedenen Farben, sei seit Jahren Magnet. Aber auch die Gärtnereien Golda in Rehfeld, Stiller in Elsterwerda und Hippert in Mühlberg starten frohgelaunt in die Saison.