Der Zug der fröhlichen Leute in Cottbus feiert in diesem Jahr sein 30. Jubiläum. Der Umzug wird am 19.02.2023 um 13:11 Uhr starten. Der Karnevalsverband Lausitz geht von rund 3000 Beteiligten zwischen Sandow und Viehmarkt aus.
Neben Zehntausenden Zuschauern werden circa 90 Bilder von Karnevalsvereinen aus Berlin, Lausitz und Sachsen bei dem Umzug erwartet. Wo kommt es zu Verkehrsbehinderungen?
Parkverbote in Cottbus: Hier ist Parken vor dem Karnevalsumzug nicht erlaubt
- Wernerstraße (Südseite) von Hausnummer 57 und 19 bis zur Karl-Liebknecht-Straße ab 17.02.2023 – 09:00 Uhr
- Wernerstraße (Nordseite) ab Einfahrt zum Staatstheater bis zur Karl-Liebknecht-Straße ab 18.02.2023 – 09:00 Uhr
- Willy-Brandt-Straße zwischen Sandower Hauptstraße und Kahrener Straße sowie Franz-Mehring-Straße ab 19.02.2023 – 08:00 Uhr
- Roßstraße zwischen Karl-Liebknecht-Straße und Schwanstraße ab 19.02.23 – 08:00 Uhr
Diese Straßen werden für den Karnevalsumzug in Cottbus gesperrt
Am 19.02.2023 zu 09:00 Uhr werden nachfolgende Straßenzüge für den öffentlichen Verkehr gesperrt:
- Willy-Brandt-Straße zwischen Stadtring und Sandower Hauptstraße
- Karl-Liebknecht-Straße von Bahnhofstraße bis Franz-Mehring-Straße (Höhe Muskauer Platz)
- Karl-Liebknecht-Straße zwischen Bahnhofstraße und Schillerstraße
Autos sollten rechtzeitig vor Umzugsbeginn außerhalb der Strecke geparkt werden. Besucherinnen und Besucher können die innerstädtischen Parkplätze und Parkhäuser nutzen. Allerdings empfiehlt es sich, rechtzeitig und vor allem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Wie kommen die Anwohner in Cottbus von A nach B
Für die Wohnquartiere Hainstraße und Lindenplatz werden Querungsmöglichkeiten über die Willy-Brandt-Straße zur Kahrener Straße und für das Wohnquartier Willy-Brandt-Straße/Thomas-Müntzer-Straße über die Franz-Mehring-Straße in Richtung Am Doll aufrechterhalten.
Bis spätestens 11:45 Uhr erfolgt die Sperrung der Kreuzung Bahnhofstraße/ Karl-Liebknecht-Straße und der Karl-Liebknecht-Straße zwischen Schillerstraße und Fr.-Hebbel-Straße sowie der Wilhelm-Külz-Straße und Waisenstraße.
Ab 13:15 Uhr wird der Straßenbahnverkehr im Bereich Bahnhofstraße eingestellt.
Zug der fröhlichen Leute: Welche Straßen befahren werden können
Fahrtrichtung Ost – West (Sandow – Ströbitz) und Gegenrichtung
- Sandower Hauptstraße – Dissenchener Straße – Stadtring – Nordring – Pappelallee – Berliner Straße – Kolkwitzer Straße oder
- Sandower Hauptstraße – Am Spreeufer – Zimmerstr. – Huberstraße – Universitätsstraße – Juri-Gagarin-Straße – Pappelallee – Berliner Straße – Kolkwitzer Straße
Fahrtrichtung Nord – Süd (Schmellwitz – Sachsendorf) und Gegenrichtung
- Sielower Landstraße – Nordring – Stadtring – Thiemstraße oder
- Sielower Landstraße – Karl-Marx-Straße – Universitätsstraße – Juri-Gagarin-Straße – Pappelallee – Berliner Straße – Kolkwitzer Straße – Sachsendorfer Straße – Vetschauer Straße – Thiemstraße
Verkehrskontrollen beim Zug der fröhlichen Leute
Es werden punktuelle Kontrollen durch Sicherheitskräfte durchgeführt. An mehreren Zufahrtsstraßen werden Hindernisse errichtet.
Die gesperrten Straßen werden nach der Straßenreinigung abschnittsweise wieder für den Verkehr freigegeben.
Wo wird der Cottbuser Karnevalsumzug im TV übertragen?
Der rbb überträgt den Zug der fröhlichen Leute in Cottbus am 19.2. live ab 14 Uhr. Ab 20:15 zeigt der rbb die Aufzeichnung der Gala "Heut' steppt der Adler". Die Sendung wurde im Januar 2023 in der Stadthalle Cottbus aufgezeichnet.
Mehr zum Thema Zug der fröhlichen Leute erfahren Sie auf der Themenseite.