Die Bahnstrecke zwischen Cottbus und Leipzig wird in den nächsten Tagen und auch in den folgenden Wochen bis Ende September 2023 immer wieder zur Hindernisstrecke. Darauf müssen sich Reisende und Pendler ab Donnerstag, 31. August, vorbereiten. Betroffen sind alle Züge auf den Strecken der Regionalexpresslinie RE10 (Leipzig - Frankfurt (Oder)) und der Regionalbahnlinie RB43 (Falkenberg (Elster) – Frankfurt (Oder)).
Die erste Sperrung, ab Donnerstag und am Wochenende bremst auch alle aus, die aus Richtung Cottbus, Forst, Spremberg, Guben, dem Spreewald und teilweise aus dem Lausitzer Seenland zum Brandenburg-Tag 2023 nach Finsterwalde mit der Bahn fahren wollten.
Zwischen Cottbus und Calau – Bus oder Bahn
Wer in den kommenden Tagen, bis Montagfrüh, aus Richtung Cottbus nach Calau oder umgekehrt fahren will, muss sich genau informieren. Zeitweilig pendeln zwischen Cottbus und Calau noch Züge. An anderen Tagen fahren dann nur Ersatzbusse. Ein verlässliches System ist dabei nicht erkennbar. Aktuelle Informationen, ob die Bahn oder nur Busse fahren, gibt es auf den Internetseiten und in den App von Deutscher Bahn und dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB).
Brandenburg-Tag 2023 – Mit Bus statt Bahn nach Finsterwalde
Ab Donnerstag und bis in die Nacht zum Montag, 4. September, ist der Gleisabschnitt zwischen Calau und Finsterwalde komplett dicht.
Gründe dafür sind der Einbau einer neuen Weiche in Lindthal (Elbe-Elster) und die Erneuerung eines Gleises zwischen Cottbus und Eichow (Spree-Neiße).
Einzige Alternative im ÖPNV ist an diesen Tagen auf der Strecke zwischen der Lausitzmetropole und der Sängerstadt ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen. Die Ersatzbusse pendeln auf zwei Linien.
Von Cottbus zum Brandenburg-Tag nach Finsterwalde
Eine Bus-Linie fährt an allen Tagen der Sperrung nahezu immer zur vollen Stunde vom Cottbuser Hauptbahnhof in etwa 90 Minuten über Kolkwitz und Calau bis nach Finsterwalde.
Aus dem Spreewald und dem Seenland zum Brandenburg-Tag nach Finsterwalde
Eine zweite Bus-Linie ist eine Expresslinie von Calau nach Finsterwalde. Die Express-Fahrten ab Calau haben unmittelbaren Anschluss von und zu den Zügen des RE7 aus Richtung Lübbenau, Lübben und Königs Wusterhausen. Besonders am Samstagabend soll es auch späte Direktfahrten u.a. auch nach Lübbenau geben.
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) hat angekündigt, dass am Brandenburg-Tag-Wochenende pro Fahrt bis zu fünf Busse eingesetzt werden sollen.
Aus Richtungen Ruhland, Lauchhammer zum Brandenburg-Tag
Die Linie RE11 fährt am Veranstaltungswochenende nur zwischen Hoyerswerda und Falkenberg (Elster), zur Weiterfahrt nach Finsterwalde oder nach Leipzig ist in Falkenberg(Elster) ein Umstieg erforderlich.
Langer Umweg von Cottbus nach Leipzig
Wer zwischen Donnerstag und am kommenden Wochenende von Cottbus nach Leipzig mit der Bahn fahren will, kann mit Zügen der RE18 und RE11 über Ruhland fahren. Die Fahrt zwischen Cottbus und Leipzig dauert dann etwa zweieinhalb Stunden, satt 1:49 Stunden.
Weitere Sperrungen am Wochenende zwischen Cottbus und Leipzig
Die Strecke zwischen Cottbus und Leipzig wird danach auch an den folgenden drei Wochenenden – bis 25. September – immer von Freitagabend bis Montagfrüh zwischen Cottbus und Calau dicht gemacht. Grund für diese Sperrung ist nach Angaben der Bahn dann der Neubau eines zwar unscheinbaren, aber wichtigen Durchlasses unter den Schienen.
Tipps für Gelegenheits-Bahnfahrer und Fernreisende
► Schlau ist, wer sich vor jeder geplanten Zugfahrt auf den Strecken zwischen der Lausitz, Finsterwalde und Leipzig in den kommenden Wochen gerade jetzt noch einmal genau informiert. Es gibt immer wieder unterschiedliche Behinderungen. Dafür nutzt man am besten die Internetseiten der Deutschen Bahn oder des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB). Beide Unternehmen bieten dafür eine auch eigene, kostenlose App für Apple- und Android-Handys an.
► Die Fahrten mit den Ersatzbussen dauern deutlich länger und auch die Umfahrung der gesperrten Strecke über Ruhland nach Leipzig nimmt mehr Zeit in Anspruch. Wer dort während er Sperrzeiten beispielsweise einen gebuchten Fernzug-Anschluss erreichen will, muss deutlich eher losfahren und mehr Zeit einplanen.