Welch ein Auftakt für das Abendprogramm von Liebe kennt keine Liga im Energie-Stadion. Frenetischer Jubel, Ede, Ede-Rufe und das minutenlang. Nicht nur dem 78-Jährigen dürfte in dieser Szenerie ein Schauer über den Rücken gelaufen sein. Und dann die Denkmaleinweihung zu Klängen von Tina Turners „Simply the Best“ – es konnte wohl treffender nicht sein.
Doch erstmal hat der Gastgeber im rot-weißen Wohnzimmer des FC Energie Cottbus auf der Bühne das Sagen und wertet die Turniere aus. Der Spielmannszug der Cottbuser Musikspatzen sorgt für Stimmung, die Cheerleader von Cheer Sensation ziehen die Blicke auf sich, bis Knappe zur Siegerehrung bittet. Den Lauzi-Cup holen sich die Nachwuchskicker vom SV Lausitz Forst. Bei den Erwachsenen hat das Team aus der Gymlounge alle Gegner aus dem Feld geschlagen.
Gänsehaut bei der Eröffnungszeremonie
Und schließlich sorgt ein Erfolg, obwohl der schon ein Weilchen her ist, quasi als Höhepunkt in der Eröffnungszeremonie für Gänsehaut. Sofort ist die Erinnerung an das Wunder von Cottbus in den Jahren 1994 bis 2004 zurück. Als Cottbus die Fußballwelt beeindruckt hat.
Bilder Liebe kennt keine Liga in Cottbus 2023
Die Rückkehr des Eduard Geyer zum Festival Liebe kennt keine Liga hat dafür gesorgt, dass er nun ewig als Denkmal in Cottbus bleiben wird. Und zwar in Lebensgröße. Das Denkmal soll im Energiestadion bleiben. Obwohl noch nicht ganz klar sei, wo genau es aufgestellt werden soll. So zumindest sagt es Alexander Knappe noch am Abend.
Zwei Seiten eines Denkmals
Und Ede Geyer ist sehr gerührt von der Ehrung. Obwohl ja, so wie er sagt, ein Denkmal auch eine zweite Seite haben kann. Es könne, gestürzt werden und Hunde können dran pinkeln. Und dennoch erinnert es den Cottbuser Erfolgstrainer an eine Zeit des bescheidenen Anfangs und großen gemeinsamen Aufstiegs von Cottbus in der deutschen Fußballwelt.
Und er versäumt es nicht, sich vor dem Publikum zu bedanken. Bei den Mitstreitern in „seiner“ Zeit. Und bei den Spielern, die „was leisten mussten“. Denn damals sei nicht klein, klein gespielt worden. Da habe es auch mal auf die Socken gegeben.
Ein kleiner Ausblick
Und nach diesem Auftakt haben alle noch fleißig gefeiert bis in die Nacht bei Liebe kennt keine Liga. Und vielleicht gibt es im nächsten Jahr eine Neuauflage. Oder, wie Alexander Knappe auf die Frage, ob es eine weitere Auflage geben wird, antwortet: „Sag niemals nie!“