Viele wollen zum Herzstück von Sänger Alexander Knappes dreitägigem Festival. Das Energie-Stadion lockt seit dem Morgen die Fußball-Lausitz an. Anlaufpunkt für den sportlichen Auftakt ist Lauzi, das beliebte Maskottchen von Energie Cottbus.
Der Fußballnachwuchs kickt um den Lauzi-Cup der Kids. Die Teams spielen in der eigens dafür errichteten ZAC-Arena um den Pokal des FCE-Maskottchens. Geleitet werden die Spiele der Jüngsten von Tik-Tok-Star und Kult-Schiri Pascal „Qualle“ Martin.
Gegen Mittag laufen die Erwachsenen um das runde Leder. Der LKKL-Cup ist diesmal begehrte Trophäe.
Bilder Liebe kennt keine Liga in Cottbus 2023
LKKL 2023: Nebel im Energie-Stadion in Cottbus
Auf der gegenüberliegenden Seite, im Stadion, zieht plötzlich Nebel über den grünen Rasen: Die Hauptbühne direkt vor der Westtribüne ist kurzzeitig völlig eingehüllt in weißem Rauch. Die Nebelmaschine läuft. Emsig bauen Techniker an den Aufbauten. Lautsprecherboxen werden aufgestellt, Kabel gesteckt, das Schlagzeug ausprobiert, die Lichtanlage getestet: Damit alles läuft zum Hauptact am frühen Abend, ist sich die Crew einig. Dann dröhnt auch schon die erste Musik im Areal – ein Vorgeschmack für den stimmungsvollen Auftritt.
Eine Stadt. Ein Club. Alles für Energie. Bereits zum dritten Mal hat Sänger Alexander Knappe ins „rot-weiße Wohnzimmer“ des FC Energie Cottbus eingeladen. Es ist sein stärkstes Zugpferd im Cottbuser Event-Kalender. Denn Liebe kennt keine Liga.
Seit dem Donnerstagabend steht dieses Motto im Mittelpunkt. Das Philharmonische Orchester des Staatstheaters Cottbus hat am ersten Tag zum Gang noch Hollywood eingeladen. Wenngleich das Wetter für einen verspäteten Beginn gesorgt hatte. Gestern Abend hat es vor 1200 begeisterten Fans Rockmusik gegeben.
LKKL 2023: Neugier auf den Rekord-Versuch in Cottbus
Unterdessen füllt sich zum Mittag die Zac-Arena immer mehr. Viele finden sich vor der RUNDSCHAU-Bühne ein. Dort will Julian Noel aus Drebkau ins Guiness-Buch der Rekorde kommen. Der Drebkauer hat in der Datenbank der berühmten Guinness-Weltrekorde geforscht und ist fündig geworden. Die Herausforderung lautet: Trizeps-Dips mit einem Zusatzgewicht von 18 Kilogramm. Davon muss er in einer Stunde mindestens 1001 schaffen. Das wäre ein Weltrekord.
Sein persönliches Ziel liegt allerdings um etwas höher. Es sind 1020. Seit Monaten trainiert er fleißig und macht zehn Wiederholungen innerhalb einer Minute – und das eine Stunde lang. „Damit komme ich auf 600 Stück.“ Für den Rekord will er sich allerdings auf 17 Trizeps-Dips in der Minute steigern.