Dieser Café-Test ist Teil einer ganzen Serie und das dritte Café in Südbrandenburg, das unser geheimer Tester bislang besucht hat.
Schönes Wetter lockt mich in den Spreewald nach Burg. Um das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden, nutze ich die Gelegenheit für einen nächsten Café-Check. Bei einer Vorabrecherche bin auf das Ladenflair Landcafé gestoßen.
Zuhause ist das Café Am Grünen Wald 1. Dort steht ein altes Backsteinhaus, dass schon 1830 als Schänke bezeichnet wurde. Ab 1910 wurde das Gebäude als Gasthaus „Zum grünen Wald“ betitelt. 1925 wurde aus dem Gelände ein neues kulturelles und gastronomisches Zentrum. Seitdem heißt es „Grüner Wald“.
In all den Jahren kam es zu den unterschiedlichsten Nutzungsverhältnissen und wurde 1994 in die Hände des Erbnachfolgers Fritz Rogatz übergeben. Nach einer Komplettsanierung ab 2015 und Einweihung 2016, zogen Spreewald-Appartements und das Landcafé in die historischen Gemäuer.

Hofladen ergänzt das Ladenflair Landcafé in Burg

Umrahmt von Grün und Blüten lädt die Terrasse, die sich nahe einem Fließ befindet, bei schönem Wetter zum Verweilen ein. Bei schlechtem Wetter ist es im Café sehr gemütlich. Ein bisschen wie im Wohnzimmer. Gäste können auch auf die Galerie hinauf, auf der gemütliche Stühle und Tische arrangiert sind.
Während man bei selbstgebackenem Kuchen und einer Tasse heiß gebrühtem Kaffee seinen Blick schweifen lässt, hat man im integrierten Hofladen die Gelegenheit, viele schöne Dinge für den Haushalt oder auch Mitbringsel und Geschenke zu entdecken. Alles liebevoll ausgesucht und dekoriert.
Blick auf die Galerie im Ladenflair Landcafé in Burg – eingerichtet mit schönen Stühlen und Tischen.
Blick auf die Galerie im Ladenflair Landcafé in Burg – eingerichtet mit schönen Stühlen und Tischen.
© Foto: LR Café-Tester

LR-Café-Tester schwärmt vom Eis im Ladenflair Landcafé in Burg

Die Karte offenbart neben den Kuchen auch Eisbecher, herzhafte Kleinigkeiten und kalte Getränke. Ich bestellte mir zwei Kugeln Vanilleeis mit Kürbiskernöl und kandierten Kernen (für 4,90 Euro). Das müssen Sie unbedingt einmal probiert haben! Das frische Kürbiskernöl ist nussig und cremig zugleich.
Mit dem Vanilleeis geht es eine unvergleichliche Symbiose ein – besser geht es nicht. Ein absoluter Gaumenschmaus! Auch die Kuchen-Kombination Mandarine mit Mohnbiskuit, für welches sich meine Begleitung entschied, war gekonnt zusammengestellt.
V.l.n.r.: Kuchenangebot im Ladenflair Ladencafé in Burg (Spreewald); Vanilleeis mit Kürbiskernöl und kandierten Kernen; Mandarinenkuchen mit Mohnbiskuit
V.l.n.r.: Kuchenangebot im Ladenflair Ladencafé in Burg (Spreewald); Vanilleeis mit Kürbiskernöl und kandierten Kernen; Mandarinenkuchen mit Mohnbiskuit
© Foto: LR Café-Tester/Collage: I. Schoerner/lr

Abzüge gibt es beim Kaffee im Ladenflair Landcafé in Burg

Beim Kaffee hätte ich ein bisschen mehr erwartet. Er war nicht schlecht, aber auch nichts Besonderes. Ich weiß, in einem Café muss es oft schnell gehen. Ich habe nichts gegen Vollautomaten, aber vielleicht sollten die Betreiber sich bei der Wahl der Kaffeebohnen bei regionalen Röstereien umschauen. Da gibt es einige in Südbrandenburg – auch wenn der Preis für eine Tasse Kaffee dann vermutlich etwas teurer wäre. Mehr Qualität beim Kaffee würde einen Besuch im Ladenflair Landcafé in Burg perfekt machen!
Kommen wir zum Preis-Niveau: Eine einfache Tasse Kaffee kostet hier 2,40 Euro, ein Cappuccino 2,90 Euro und für ein Stück Kuchen legen Besucher im Schnitt 3,30 Euro auf den Tisch.
Das Ladenflair Landcafé in Burg verfügt auch über einen kleinen Hofladen.
Das Ladenflair Landcafé in Burg verfügt auch über einen kleinen Hofladen.
© Foto: LR Café-Tester

Kuchen wie bei Oma und netter Service trotz vieler Gäste

Die Bestellungen werden im Lokal am Tresen entgegengenommen und durch eine Servicekraft an den nett gedeckten Tisch gebracht. Die Kuchen sind – wie bereits erwähnt – selbstgebacken und in saisonaler Vielfalt. Von Eierschecke, Mohn- Mandarinen-, Schokosahne- über Blechkuchen aller Art ist für jeden was dabei. Lecker, frisch und ausreichend.
Ich muss nicht viele Worte zu selbstgebackenem Kuchen verlieren, erinnert man sich doch gerne daran, wie Mutti oder Oma immer liebevoll gebacken haben. Und genau so ein Gefühl kommt auch hier auf. Das Personal ist sehr nett, auch wenn es sich zur Kaffeezeit viele Touristen und auch Einheimische gerne schmecken lassen.

So fällt das Fazit unseres LR-Café-Testers zum Ladenflair Landcafé in Burg aus

Abschließen kann ich sagen, dass Ladenflair Landcafé in Burg ist ein wunderschönes Ausflugsziel mitten im Spreewald, wo es grünt und blüht. Ich komme gerne wieder. Mit süßen Grüßen verbleibt bis zum nächsten Mal Euer P.

Öffnungszeiten, Reservierung, Anfahrt zum Ladenflair Landcafé in Burg (Spreewald)

Das Ladenflair Landcafé in Burg (Spreewald) hat täglich von 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Dienstag ist Ruhetag. Von September bis März ist auch mittwochs Ruhetag.
Parkplätze und Fahrradständer sind auf dem Hof vorhanden. Im Haus können auch Appartements gebucht werden.
Reservierungen und Kontaktanfragen werden telefonisch und via E-Mail entgegengenommen.
Adresse: Am grünen Wald 1, 03096 Burg (Spreewald)
Telefon: +49 (0)35603 189802
Mehr Informationen und Hintergründe zur Gastronomie sowie Lebens- und Genussmittel aus Brandenburg und Sachsen finden Sie auf der Themenseite Ernährung auf LR Online.

Wo sollte man essen gehen in Südbrandenburg und wo eher nicht?

Die LR hat Restaurants in der Lausitz unter die Lupe genommen und hilft dabei, die Frage zu beantworten: Wo am nächsten Wochenende einen Tisch bestellen? Hier geht’s zum LR-Restaurant-Check.