Von Cottbus nach Zielona Góra, Żagań und bald auch wieder Wrocław (Breslau)? Eine Direktverbindung in die polnische Metropole kehrt offenbar bald zurück in die Lausitz. Nach mehrmonatiger Pause. Was kosten die Tickets für die Fahrt ins Nachbarland Polen zukünftig?
„Der Kulturzug verkehrt voraussichtlich wieder ab 16. Juni“, heißt es auf der Website der DB Regio Nordost, die den Kulturzug seit seiner Inbetriebnahme betreut, welcher seit Jahren Reisende von Berlin über die Lausitz bis nach Wrocław bringt.
Auf der Seite des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB), welcher die DB Regio mit dem Kulturzug beauftragt, wird allerdings noch auf den „Winterschlaf“ des Kulturzuges verwiesen. Was steht hier schon fest?
Auf Nachfrage verweist die Deutsche Bahn an den VBB. Dieser bestätigt LR.de, dass der Kulturzug am 16. Juni 2023 wieder starten soll.

Kulturzug fährt durch Sachsen

Nach Informationen der „Berliner Zeitung“ steht schon so einiges fest rund um die Kulturzug-Rückkehr. Dort wird ein Bahnsprecher mit den Angaben zitiert, dass der Zug bis Dezember 2023 jeden Freitag nach Wrocław und zurück verkehrt, am Samstag nur in Richtung der polnischen Metropole und am Sonntag dann wieder zurück nach Berlin. Sprich: Rund um und am Wochenende fahren von Cottbus insgesamt zwei Verbindungen nach Wrocław und zurück.
Von einem VBB-Sprecher heißt es zu dem Zeitungsbericht, dass man das alles „noch nicht zu 100 Prozent bestätigen“ könne. Unter anderem müsse der Fahrplan noch mit der polnischen Seite abgestimmt werden.
Was wohl klar ist: Der Zug startet in Berlin-Lichtenberg und wird dann in der Lausitz unter anderem in Cottbus einen Halt einlegen. Bis Dezember 2022 war der Zug über Forst verkehrt und hatte auch dort gehalten. Fortan wird die Verbindung allerdings die Trasse in Richtung Spremberg und Weißwasser nutzen, um die Grenze in Horka (Landkreis Görlitz) zu überqueren.
Der VBB hat nun zuletzt bekannt gegeben, dass der Zug neben Cottbus auch in Weißwasser halten wird und somit auch ein Zustieg von Fahrgästen in der Oberlausitz möglich wird.
Der Kulturzug verbindet seit Jahren Berlin, Cottbus und die polnische Metropole Wrocław.
Der Kulturzug verbindet seit Jahren Berlin, Cottbus und die polnische Metropole Wrocław.
© Foto: Normen Schöne/VBB
Die Gründe für den Trassenwechsel sind infrastruktureller Natur. „Die Strecke über Forst nach Legnica ist weitestgehend eingleisig“, hatte VBB-Sprecherin Katharina Jarolimek im Januar erklärt. „Von Horka Richtung Wrocław besteht dagegen eine zweigleisige und modernisierte Infrastruktur, die bei vergleichbarer Fahrzeit einen pünktlicheren Betrieb auf dem polnischen Abschnitt ermöglicht.“

Preissteigerung um über 30 Prozent

In Polen wird der Zug in Węgliniec (Kohlfurt), Bolesławiec (Bunzlau), Chojnów (Haynau) und Legnica Station machen. Dies ist bereits im digitalen Ticketshop der DB-Regio einsehbar.
An der Fahrtdauer soll sich allerdings durch den Streckenwechsel nichts ändern. Bisher benötigt der Zug rund viereinhalb Stunden von Berlin bis Wrocław. Das soll auch weiterhin der Fall sein.
Eine Sache ändert sich jedoch: Der Preis für die Tickets wird angepasst. Dieser war – im Gegensatz zu regulären Bahntickets – über Jahre stabil geblieben. Fortan sollen jedoch statt bisher 19 Euro pro Gesamtstrecke 24,90 Euro je Ticket erhoben werden. Das bestätigt der VBB-Sprecher auf Nachfrage von LR.de. Für die Reisenden bedeutet das eine Preisanpassung um über 30 Prozent. Ab Cottbus wird das Ticket, nach Angaben des VBB, 19,90 Euro kosten.
Newsletter-Anmeldung
Cottbus Newsletter
jeden Mittwoch um 18:00 Uhr
Der wöchentliche Newsletter aus Cottbus und Umgebung mit relevanten Themen und exklusiven Geschichten rund um die Heimat der Krebse. Entdecken Sie die aktuellen Top-Storys und den Redaktionstipp fürs Wochenende direkt von unseren Lokalreportern für Sie aufbereitet.
Anrede *
E-Mail-Adresse
Vorname
Nachname
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Bitte lesen Sie mehr dazu unter www.lr-online.de/privacy.
*Anmerkung 22. Mai 2023: Der Text wurde nach der Veröffentlichung der Presseinformation des VBB (19. Mai 2023) zum Kulturzug aktualisiert und ergänzende Informationen zum Halt in Weißwasser und den Ticketpreisen hinzugefügt.