In der 1. Runde des DFB-Pokals 2023/24 trifft Fußball-Regionalligist Energie Cottbus auf den SC Paderborn aus der 2. Bundesliga. Gespielt wird am Sonntag (13. August 2023). Anpfiff ist um 18 Uhr im Stadion der Freundschaft. Hier sind alle Informationen zur 1. Runde des DFB-Pokals 2023/24 mit Energie Cottbus.

Energie Cottbus im DFB-Pokal – der Gegner

Genau wie Energie Cottbus ist auch der SC Paderborn mit einer Niederlage und einem Remis in die Saison gestartet. Zum Auftakt hatte der SCP eine 0:5-Pleite bei der SpVgg Greuther Fürth kassiert. Am vergangenen Wochenende gab es ein 1:1-Remis im Heimspiel gegen den VfL Osnabrück. Trainer Lukas Kwasniok hat derzeit vor allem in der Offensive große personelle Probleme. Der neu verpflichtete Stürmerstar Max Kruse ist verletzt. Mit Robert Leipertz, Felix Platte und Adriano Grimaldi mussten zuletzt drei SCP-Angreifer pausieren.
Trainer Claus-Dieter Wollitz sagt über den Gegner: „Paderborn hat im letzten Jahr eine fantastische Saison gespielt. Sie haben jetzt wieder sehr gute Spieler dazubekommen. Sie haben viel Geschwindigkeit im Umschaltspiel und können auch mit Ballbesitz spielen. Wir wollen es nicht abschenken. Aber grundsätzlich ist der Viertligist in einer solchen Situation der Außenseiter. Das ist für uns auch mal ganz angenehm.“

Energie Cottbus im DFB-Pokal – die Einnahmen

Für Energie Cottbus ist die Teilnahme an der 1. DFB-Pokalrunde eine wichtige Einnahmequelle. Für die Teilnahme an der ersten Runde gab es im vergangenen Jahr für die 64 teilnehmenden Vereine jeweils 209.247 Euro aus der Zentralvermarktung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). 25 Prozent davon gehen an den Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB), der das Geld im Landespokal nach einem bestimmten Schlüssel an die Vereine weiterreicht.
Dazu kommen die Einnahmen aus dem Ticketverkauf. Diese Einnahmen werden 50:50 zwischen Gastgeber und Gast aufgeteilt. 2022 gegen Werder Bremen und 2019 gegen Bayern München war das Stadion der Freundschaft jeweils ausverkauft. „Im DFB-Pokal zu spielen, ist finanziell für den Verein sehr wichtig“, betont Energie-Präsident Sebastian Lemke. Für den Einzug in die 2. Runde gibt es knapp 420.000 Euro.

Energie Cottbus im DFB-Pokal – die TV-Übertragung

Die Übertragungsrechte für den DFB-Pokal liegen auch für die Saison 2023/24 bei den öffentlich-rechtlichen Sendern sowie beim Pay-TV-Anbieter Sky. Alle 63 Spiele der Pokalsaison werden live bei Sky gezeigt. ARD und das ZDF besitzen die Rechte an 15 Live-Spielen.
Das Spiel Energie Cottbus gegen SC Paderborn wird exklusiv und in voller Länge sowie in einer Konferenz auf Sky übertragen. Einen Liveticker sowie alle Informationen rund um dieses DFB-Pokalspiel gibt es auf LR.de.

Energie Cottbus im DFB-Pokal – die Bilanz

Bei den letzten sechs Teilnahmen am DFB-Pokal war für Energie Cottbus jeweils in der 1. Runde gegen einen Bundesligisten Endstation. Allerdings fiel die Entscheidung dreimal erst im Elfmeterschießen.
Eine Runde weiter kam der FCE zuletzt in der Saison 2013/14 – damals noch als Zweitligist. In der 1. Runde hatte sich der FCE durch ein Tor von Erik Jendrisek mit 1:0 beim 1. FC Magdeburg durchgesetzt. Danach gab es eine 0:3-Niederlage bei der TSG Hoffenheim.
Trainer Claus-Dieter Wollitz hatte bereits vor der Auslosung der Paarungen erklärt: „Ich würde gern mal in die 2. Runde kommen. Mit diesem Publikum ist das immer möglich.“ Und wie läuft der Vorverkauf für Energie Cottbus gegen den SC Paderborn? Nach Vereinsangaben des FCE sei die Marke von 10.000 verkauften Tickets „schon in Sichtweite“.