Darf sich die DEL2 in der kommenden Saison auf eine echte Eishockey-Legende freuen? Gut möglich, denn mit Frank Hördler von den Eisbären Berlin könnte einer der namhaftesten deutschen Profis in die zweithöchste Spielklasse wechseln.
Offiziell ist die Zukunft von Frank Hördler (38) weiter offen. Der langjährige Kapitän der Eisbären Berlin und neunfache deutsche Meister fehlte in der entscheidenden Phase der DEL-Hauptrunde wegen einer Schulterverletzung. Im Dezember hatte er sein 1000. DEL-Spiel für den Hauptstadt-Club absolviert und damit eine magische Marke im Eishockey geknackt.
Noch ist nicht klar, ob Frank Hördler eine Zukunft in Berlin als Spieler hat. Man befinde sich „noch in Verhandlungen“, hatten die Eisbären am 16. März mitgeteilt. Seitdem sind rund vier Wochen ins Land gegangen.
Klar ist jedoch: Mindestens zwei Clubs aus der DEL2 sind scharf auf die Dienste von Frank Hördler, falls es für den erfahrenen Verteidiger bei den Eisbären Berlin nicht weitergehen sollte. Neben den Wölfen Selb schauen auch die Lausitzer Füchse derzeit sehr genau auf die Entwicklung in der Personalie Hördler beim Kooperationspartner in Berlin.
„Natürlich haben wir intern über den Namen Frank Hördler gesprochen. Ein solcher Spieler ist logischerweise interessant für uns“, erklärt Dirk Rohrbach als Geschäftsführer der Lausitzer Füchse. Rohrbach sagt aber auch klipp und klar: „Diese Thematik liegt bei den Eisbären Berlin. Da mischen wir uns nicht ein. Ehe wir tätig werden, brauchen wir ein klares Signal, wie weit die Gespräche mit Berlin sind.“
Frank Hördler und die Familie
Ausgerechnet Weißwasser und Selb wollen Frank Hördler – das ist kein Zufall. Vater Jochen Hördler stürmte früher für Dynamo Weißwasser und trug 20 Mal das Trikot der DDR-Auswahl. Frank Hördler wurde in Bad Muskau geboren. Bruder David spielte bei den Kleinschülern ebenfalls in Weißwasser. Nach der Wende zog es die Familie nach Selb. Die Großeltern wohnen allerdings nach wie vor in Weißwasser.
Frank Hördler selbst ist nach 20 Jahren im Profiteam der Eisbären Berlin Familie inzwischen in der Hauptstadt-Region heimisch geworden. Mit seiner Familie wohnt er im Barnim. Sohn Eric (18) spielt sowohl für die Eisbären als auch die Lausitzer Füchse. Sohn Jonas (14) ist für die Eisbären Juniors aktiv.
Weißwasser? Selb? Oder weiter bei den Eisbären Berlin? Auch in der DEL2 wird die Entscheidung von Frank Hördler mit Spannung erwartet. Beim freundschaftlichen Gastspiel der Eisbären Berlin in Weißwasser sagte der Verteidiger auf die Frage nach einem möglichen Karriere-Ausklang im Fuchsbau: „Ganz ehrlich: Ich habe keine Ahnung. Ich habe in Weißwasser die Grundkenntnisse des Eishockeys gelernt und bin auch sehr glücklich darüber. Aber für das Ende meiner Karriere habe ich noch keine Pläne gemacht. Aber: Weißwasser ist sicher eine Top-Adresse, um nochmal richtig gut Eishockey zu spielen.“ Das war allerdings im Jahr 2019.