Die Lausitzer Füchse um Kapitän Clarke Breitkreuz legen wieder los – erst einmal mit dem Training. Am Dienstag findet in Weißwasser die erste Übungseinheit des kompletten Teams auf dem Es statt. Am 15. September startet dann die Saison 2023/24 in der DEL2.
Positiv: Die Mannschaft von Trainer Petteri Väkiparta ist schon weitgehend komplett. Als vorerst letzter Neuzugang wurde kürzlich Väkipartas finnischer Landsmann Ville Järveläinen verpflichtet. Der Torjäger wechselt von den Bayreuth Tigers zu den Lausitzer Füchsen und könnte zum Königstransfer avancieren. Denn Järveläinen kommt in den vergangenen fünf Jahren auf einen Schnitt von 60 Scorerpunkten pro Saison.
„Unser Kader ist gut aufgestellt. Vor allem im Sturm wollen wir uns in der Breite verbessern“, erklärt Geschäftsführer Dirk Rohrbach. Das ist auch notwendig, denn mit Hunter Garlent haben die Füchse ihren Topscorer und Leader auf dem Eis verloren. Garlent – auch als „DEL2-Spieler der Saison“ geehrt – sammelte zuletzt 63 Punkte in der Hauptrunde und hatte großen Anteil am Einzug ins Playoff-Viertelfinale. Der Kanadier ist zum HC Thurgau in die Schweiz gewechselt.
Zwei der insgesamt vier Kontingentstellen nehmen erneut Roope Mäkitalo und Lane Scheidl ein. Dazu kommen mit Jake Coughler und Ville Järveläinen noch zwei weitere Stürmer als Importspieler. Aktuell haben die Lausitzer Füchse neben den Torhütern Jonas Stettmer und Tommi Steffen insgesamt sechs Verteidiger und 15 Stürmer im Kader. Wobei Stürmer Toni Ritter auch in der kommenden Saison wieder als Verteidiger vorgesehen ist. Weitere Neuverpflichtungen sind laut Rohrbach mit Blick auf das finanzielle Budget erst einmal nicht geplant.
Dafür könnte noch der eine oder andere Youngster von Kooperationspartner Eisbären Berlin nach Weißwasser kommen. Die Eisbären sind am 20. August auch der erste Testspielgegner. Spielbeginn im Fuchsbau ist um 16 Uhr.

Geschäftsführer Dirk Rohrbach: „höchste Priorität“

Obwohl der Kader schon weitgehend komplett ist, warten die Lausitzer Füchse noch auf zwei ganz besondere Neuzugänge – und zwar die deutschen Pässe für Verteidiger Sam Ruopp und Samuel Dove-McFalls. „Diese beiden deutschen Pässe haben derzeit bei unserer Personalplanung oberste Priorität“, betont Rohrbach. Sollte die Einbürgerung nämlich nicht rechtzeitig klappen, hätten die Lausitzer Füchse sechs statt vier Kontingentspieler im Kader. Pro Partie dürfen vier Importspieler eingesetzt werden. „Wir sind zuversichtlich, dass die Verfahren bis zum Saisonstart am 15. September abgeschlossen sind. Das ist das klare Ziel“, sagt Geschäftsführer Dirk Rohrbach.
Bereits ab Samstag steht das Eis im Fuchsbau zur Verfügung. Am Wochenende sollen alle auswärtigen Spieler in Weißwasser eintreffen. Am Dienstag beginnt dann die vierwöchige Saisonvorbereitung mit insgesamt sechs Testspielen. Drei Spiele finden in Weißwasser statt, dreimal treten die Füchse auswärts an.
Das erste Training am Dienstag findet von 12 bis 13 Uhr statt und ist öffentlich. Der Zugang erfolgt über den Haupteingang der Eisarena. Der Eintritt ist frei. An diesem Samstag bestreiten die Füchse ein Fußballspiel bei Lausitz Forst (17 Uhr, Sportplatz Waldstraße).

Lausitzer Füchse – der Kader

Torhüter: Tommi Steffen, Jonas Stettmer
Verteidiger: Kristian Blumenschein, Dominik Bohac, Marlon Braun, Sam Ruopp, Julias Wäser, Sebastian Zauner
Stürmer: Louis Anders, Clarke Breitkreuz, Jake Coughler, Samuel Dove-McFalls, Ilija Fleischmann, Ville Järveläinen, Christoph Kiefersauer, Roope Mäkitalo, Toni Ritter, Lane Scheidl, Lukas Valasek, Eric Valentin, Justin van der Ven, Daniel Visner, Philip Ziesche

Lausitzer Füchse – die Testspiele

Sonntag, 20. August 2023: Lausitzer Füchse – Eisbären Berlin (16 Uhr)
Freitag, 25. August 2023: GKS Katowice – Lausitzer Füchse (19 Uhr)
Samstag, 26. August 2023: GKS Katowice – Lausitzer Füchse (16 Uhr)
Freitag, 1. September 2023: Blue Devils Weiden – Lausitzer Füchse (20 Uhr)
Sonntag, 3. September 2023: Lausitzer Füchse – Kassel Huskies (16 Uhr)
Freitag, 8. September 2023: Lausitzer Füchse – Blue Devils Weiden (19.30 Uhr)