In Brandenburg ist es am Sonntagvormittag noch meist dicht bewölkt. Am Nachmittag kommt es dann immer mehr zu Auflockerungen.
Es ist vielfach trocken, nur stellenweise sind leichte Regenschauer möglich, von der Prignitz bis in die Uckermark sind sie am wahrscheinlichsten. Die Höchstwerte liegen bei 21 bis 23 Grad Celisu, in Berlin um 22 Grad Celsius. Meist schwacher Wind aus West, im Norden vereinzelt mäßig.
In der Nacht zum Montag kommt es in der Lausitz zum Durchzug von Wolkenfeldern, es bleibt aber trocken. Die Tiefstwerte lieben 13 bis 11 Grad Celsius, in Berlin um 13 Grad Celsius. Es weht ein schwacher Wind aus West.

Zunehmend aufgelockert am Sonntagnachmittag in Sachsen

In Sachsen ist es am Sonntagvormittag noch mehrheitlich bewölkt, am Nachmittag dann aber zunehmend aufgelockert. Meist trocken, kurze Schauer sind im Erzgebirge möglich. Maximal 19 Grad Celsius im Thüringer Wald bis 23 Grad Celsius in der Lausitz. In der Nacht von Sonntag zu Montag ist es im Freistaat gering bewölkt und trocken, minimal lieben die Temperaturen bei 4 bis 8 Grad Celsius.

In Berliner Bädern geht Freibadsaison zu Ende

In einigen Bädern in Berlin geht die Freibadsaison am Sonntag zu Ende. Jedoch bringt das Wetter keine guten Bedingungen für einen optimalen Saisonabschluss in die Hauptstadt. Das geht aus der Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes hervor. Demnach ist zwar mit Höchsttemperaturen zwischen 22 und 25 Grad Celsius zu rechnen, das jedoch bei Schauern und Gewittern.
Wer trotzdem noch ein paar Runden im Wasser unter freiem Himmel drehen möchte, hat an diesem Wochenende zum letzten Mal die Chance, in den Sommerbädern am Insulaner in Steglitz, im Humboldthain in Gesundbrunnen und in Neukölln sowie am Strandbad Wannsee.
Über den Sonntag hinaus geöffnet haben dann noch die Sommerbäder in Kreuzberg (bis 19. September) und am Olympiastadion (bis 30. September). Auch in Lichterfelde bleibt das Sommerbad bis Ende des Monats geöffnet – jedoch täglich von der Wetterlage abhängig. Die Strandbäder Grünau und Plötzensee sind ebenfalls noch bis zum 30. September geöffnet.

Noch immer Belastungen durch den Flug von Ambrosiapollen

Am Sonntag muss in der Lausitz vereinzelt mit mittleren Belastungen durch den Flug von Ambrosiapollen gerechnet werden. Pollen von Gräsern und Beifuß fliegen nur noch in geringen Mengen durch die Luft und lösen somit nur bei besonders empfindlichen Personen Beschwerden aus.