Mehr als 400 Kameraden der Feuerwehren und des Katastrophenschutzes aus dem Landkreis Görlitz haben sich im Jahr 2022 an der Waldbrandbekämpfung in der Sächsischen Schweiz beteiligt. Wie Frank Chrissulis, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes, weiter berichtet, habe der Einsatz den Feuerwehrleuten „nahezu alles abverlangt“.
Das sieht auch Kreisbrandmeister Björn Mirisch so, der im August 2022 die Wehren um Hilfe für die Sächsische Schweiz gebeten hatte. Auch 60 Kameradinnen und Kameraden des Technischen Hilfswerkes (THW) und der Bundeswehr waren an dem über Wochen andauernden Einsatz beteiligt.

Mitglieder der Feuerwehr für Ehrenmedaille vorgeschlagen

„Aus Weißwasser sind nun fünf Mitglieder der Feuerwehr für die Ehrenmedaille vorgeschlagen worden“, berichtet Weißwassers Oberbürgermeister Torsten Pötzsch (Klartext). Sie und andere werden am 3. Mai 2023 auf Schloss Krobnitz ausgezeichnet werden. Der Freistaat Sachsen hat dazu eine Waldbrandmedaille gestiftet. Zur Finanzierung wurde ein „Crowdfounding-Projekt“ gestartet. Für jede zehn Euro Spende gibt die Volksbank Löbau-Zittau zehn Euro obendrauf.