Nach 9 Uhr ertönen am Mittwoch, 26. April, in Weißwasser die Sirenen immer wieder. Gleich drei Rettungswagen eilen durch die Stadt, hinzu kommt die Polizei. Es folgen sechs Feuerwehrfahrzeuge aus Weißwasser und Schleife. Sofort ist klar, es ist etwas Schlimmes passiert.
Auf der Muskauer Straße (B156) rund 150 Meter hinter dem Turnerheim in Richtung Krauschwitz ist ein Pkw frontal gegen einen Baum gefahren. Danach wird der Opel mit völlig demolierter Front zurück auf die Straße geschleudert. Im Auto sitzen neben dem 81-jährigen Fahrer die 78-jährige Beifahrerin. Sie müssen mit dem hydraulischen Rettungsgerät von der Feuerwehr aus dem Auto befreit werden.
Noch vor Ort werden die schwerverletzten Personen von den Rettungskräften behandelt und danach an die Besatzungen der Rettungshubschrauber übergeben. Einer landet direkt auf der B156, der andere auf dem Sportplatz am Turnerheim. Kurz vor 16 Uhr kommt dann die Meldung der Polizeidirektion Görlitz, dass die Beifahrerin an ihren Verletzungen im Krankenhaus verstorben ist.

Dank an die Ersthelfer bei Unfall in Weißwasser

Mehr als 20 Feuerwehrleute sind vor Ort. „Schleife ist wegen des zweiten Rettungssatzes alarmiert worden“, sagt Weißwassers Feuerwehrchef Marcel Nestler. Er bedankt sich ausdrücklich bei den Ersthelfern, die sich am Unfallort sehr engagiert gezeigt haben.
Ganz anders dagegen das Benehmen einzelner Passanten. Eine Frau äußert den Unmut über die Absperrung der Unfallstelle und beleidigt die Polizeibeamten, berichtet Anja Leuschner von der Polizeidirektion Görlitz. Die Beamten reagieren mit einer Anzeige. Wenig später will ein Autofahrer nur mal gucken und versucht, das Absperrband auf dem Radweg neben der B156 zu überwinden. Der Polizist wird daraufhin bei seiner Ansage sehr laut und deutlich.
Währenddessen hat der Verkehrsunfalldienst seine Arbeit übernommen. Die Sperrung der B156 wurde erst gegen 13 Uhr aufgehoben.

Polizeidirektion Görlitz sucht Zeugen zu Unfall in Weißwasser

Im Laufe des Tages folgt von der Polizeidirektion Görlitz der Zeugenaufruf. Sah es vor Ort aus, dass der Pkw allein am Unfall beteiligt gewesen ist, ist der Polizei etwas anderes geschildert worden. So kam es nach ersten Ermittlungen zu einem seitlichen Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Der Astra kam daraufhin nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Baum und wurde durch den Aufprall zurück auf die Straße geschleudert. Der Verursacher kümmerte sich nicht um die Insassen im Opel und suchte das Weite.
Die Polizei sucht nun dringend nach Zeugen, welche Angaben zu dem mutmaßlichen Unfallverursacher machen können. Er war vermutlich mit einem weißen Lkw oder Kleinlastwagen mit Kastenaufbau unterwegs. Wer kann Angaben zu dem Fahrzeug oder dessen Lenker machen? Wer hat möglicherweise einen Lkw oder Kleinlastwagen mit Beschädigungen an der linken Fahrzeugflanke gesehen? Hinweise nimmt die Verkehrspolizeiinspektion unter Telefon 03591 3670 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.