Die Wangen sind puterrot gefärbt, doch die kleinen Füße kennen nur ein Ziel. Als Erstes sind die Jüngsten beim Schlossparklauf in Bad Muskau im Ziel. 800 Meter – einmal rund ums Neue Schloss – haben die Starter gerade absolviert. Darunter ist die Bambini-Abteilung von Blau-Weiß Kromlau ziemlich stark vertreten. Vor allem Eltern und Trainerteam sind stolz wie Bolle auf Ole und Albert – übrigens beide erst vier Jahre alt – Anton, Malte und Co. „Super durchgehalten“, lautet das Lob für die Nachwuchs-Kicker. Zwölf sind es derzeit, die bei Blau-Weiß Kromlau das Fußball-Abc spielerisch erlernen. Dass dazu auch Ausdauer gehört, gehört zum Plan und hat sich beim Schlossparklauf gezeigt.
Erster Schlossparklauf unter neuer Organisation
Es ist der 27. Schlossparklauf. Es ist der erste nach der Corona-Pause und der Erste, der in neuer Verantwortung läuft. Die Laufbewegung aus Weißwasser hat sich den Hut aufgesetzt. Mit dabei sind der Stadtsportverband Weißwasser und Helfer von Sportvereinen aus Weißwasser und Kromlau. „Rund 25 sind bestimmt im Einsatz“, so Daniel Seher von der Laufbewegung. Obwohl er selbst nicht starten kann, ist er viel unterwegs. Mit Sprechfunkgerät und immer die Uhr im Blick. „Noch liegen wir im Zeitplan“, lacht er mit der Sonne um die Wette.
Apropos Sonne. Noch am Freitag sah es so aus, dass die Läufer hätten im Schnee starten müssen. „Für das gute Wetter in Bad Muskau ist Weißwasser in diesem Jahr zuständig“, so Weißwassers Oberbürgermeister Torsten Pötzsch (Klartext). Er ist in die Rolle des Moderators geschlüpft. Sein Bürgermeisterkollege Thomas Krahl (CDU) freut sich über den guten Zuspruch in seiner Stadt. „Auch wenn es wieder einige gibt, die Angst um die Krokusse im Muskauer Park haben“, schüttelt er den Kopf. Danach dürfen beide Stadtchefs bei der Siegerehrung ihre Ausdauer zeigen.
Läufer und Walker von Dresden bis Döbern, von Bischofswerda bis Łeknica sind beim 27. Schlossparklauf an den Start gegangen. Die Stimmung war bestens. „Die Leute haben wirklich Lust, sich zu bewegen“, freut sich Daniel Seher.
Zwei Rekorde für den 27. Schlossparklauf in Bad Muskau
Am Ende wird mit 523 Startern, die ins Ziel gekommen sind, ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. Und es soll nicht der einzige an diesem Tag bleiben. Auch über zehn Kilometer gibt es nun mit Patrick König (32,44 Minuten, Oderwitz/Görlitz) einen neuen Rekordhalter.
Übrigens sind Läufer aller Altersklassen an den Start gegangen: Die jüngste Teilnehmerin war drei, der älteste 91. Die sportlichsten Familien waren Janks aus Lieskau mit fünf Startern, und unter anderem Sehers aus Weißwasser mit vier Läufern.
Nach dem Event ist vor dem nächsten Lauf: Die Vorbereitungen für den 1. Kristall-Lauf-Weißwasser „Run & Fire“ am 10. September sind schon gestartet. Auch dafür setzt sich die Laufbewegung den Hut auf.