Von Regina Weiß
In der alten Schlosserei wird gewerkelt. Jeden Montag wird dort seit einigen Wochen zum Arbeitseinsatz gerufen. Denn die Schlepperfreunde aus Reichwalde bauen an ihrem Gefährt, mit dem sie am Sonntag zum Festumzug aufwarten wollen. Es soll nicht das kleinste sein. Dafür werden Holzpaletten zurecht gesägt und zusammengefügt. Unser fleißigster Mitarbeiter bekommt den schönsten Platz, sagt Moris Kieschnick. Soll heißen, Flyer-Kalle wird zur Gallionsfigur. Die Puppe sitzt, wie kann es anders sein, auf einem Traktor. Auch der kommt auf den Wagen. Dafür müssen wir den erst mal aus der Halle bugsieren. Dann wird der Traktor raufgehoben, erfährt die RUNDSCHAU. Die Schlepperfreunde wollen das zeigen, was das Traktorentreffen in ihrem Ort ausmacht: Dort wird die Walze gezogen. Und genau das soll sich auf dem Festwagen widerspiegeln. Dafür wird fleißig gesägt, gehämmert und lackiert.
Die Schlepperfreunde schlagen mit ihrem Einsatz gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Ein großer Wagen bringt viel Aufmerksamkeit für ihr Treffen am 28. September.
Doch das ist noch Zukunftsmusik. Jetzt wird am Wochenende erst mal das 45. Dorffest und 625 Jahre Reichwalde gefeiert. 40 Schaubilder erwarten die Gäste Sonntag ab 13 Uhr beim Festumzug. Der führt über die Robert-Koch-, Jahnstraße, Querweg und Mühlenstraße zum Festplatz. Dafür legen sich nicht nur die Reichwalder ins Zeug, auch die Boxberger Ortsteile beteiligen. Die Uhyster bringen nicht nur ihren Grafen von Gersdorf, sondern auch den Pückler mit.
Samstag ab 15.30 Uhr geht den Reichwaldern bei der Mini-Playback-Show bestimmt wieder das Herz auf. Über 65 Mädchen und Jungen werden sich mit Musik und Tanz ins Zeug legen. Alle sind dolle aufgeregt, es wird Zeit, dass es losgeht. Wir haben zum Schluss jeden Tag trainiert, sagt Kita-Chefin und Show-Organisatorin Bärbel Kramer.
Einen Tag später sind dann die erwachsenen Schlagersänger an der Reihe. Diesmal werden in Reichwalde Liane (Sonntag ab 15.30 Uhr) und Ross Antony erwartet (17 Uhr).