(rw) Die Raumpionierstation Oberlausitz aus Klein Priebus hat in dieser Woche einen von 47 Preisen im Ideenwettbewerb Machen! 2019 Startkapital für kreative Projekte in den neuen Bundesländern bekommen. 237 Ideen wurden dazu eingereicht. Christian Hirte, Beauftragter der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, hat die besten Ideen im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in der Alten Försterei Berlin-Köpenick ausgezeichnet.
Wir gewinnen mit unserem Projekt ,Rural innovation summit: Neiße Nysa Synergi 12 500 Euro in der Sonderkategorie grenzüberschreitende Partnerschaften stärken, freut sich Jan Hufenbach auch im Namen seiner Partnerin Arielle Kohlschmidt. Gemeinsam planen sie, im Sommer 2020 bei einer Veranstaltung Raumpioniere, Kreative, junge Wirtschaft und Macher aus dem Sozialunternehmertum von beiden Seiten der Neiße in Austausch zu bringen. Laut Jan Hufenbach gibt es da nämlich an der deutsch-polnischen Grenze noch erheblichen Nachholbedarf. Als Flensburger sei der Austausch über die deutsch-dänische Grenze für ihn immer gelebt gewesen. Hier sei dagegen die Grenze noch vielfach eine Hürde, sodass man gar nicht weiß oder erfährt, wo sich was entwickelt und welche tollen Angebote es gibt. Man ist dann jedes Mal überrascht, wenn man sie zufällig findet, so Jan Hufenbach. Ein Beispiel sei Stacja Wolimierz (Volkersdorf), ein kleines Dörfchen am Fuße des Isergebirges, das mit Festivals von sich reden macht und mit einer Puppenklinik, die schon beim Karneval in Venedig groß rauskam. Solche Macher sollen bei dem neuen Projekt gemeinsam in den Austausch treten.
Des Weiteren arbeiten die Raumpioniere an ihrer zweiten Landebahn für Landlustige. Die findet am 28. September im Kühlhaus in Görlitz statt. 130 der 150 Plätze sind bereits weg, kann Jan Hufenbach vermelden.
Die Auftaktveranstaltung zum Zukunftskino Raumpioniere entwickeln Regionen findet dann am 15. November, 17 Uhr, im LebensGut Pommritz statt. Gezeigt wird der Film Die Siedler am Arsch der Welt. Danach findet eine Podiumsdiskussion statt.
www.raumpioniere-oberlausitz.de