Wie wird das erste Park- und Blütenfest im Kromlauer Park nach zwei Jahren Corona-Pause werden? Es wird anders als die Vorgängerfeste, weil das Konzept in Teilen verändert worden ist. Und obwohl das Fest in der Zukunft liegt, kann die Rundschau bereits jetzt vermelden, dass definitiv der Teufel los sein wird zu Pfingsten in Kromlau.
Das könnten wir im übertragenen Sinn meinen, wir meinen es aber im Wortsinn. Denn der Teufel soll dort seinen großen Auftritt bekommen. Es geht um Kromolino das Maskottchen der Rakotzbrücke. Dieses Teufelchen hat gut lachen. Es ist nicht nur in Plüsch für 14 Euro in der Touristinfo im Schloss zu haben, sondern wird auch Gastgeber der Lausitzer Maskottchen sein.

Eine Premiere für den Kromlauer Teufel

Zum ersten Mal ist solch ein Treffen im Kromlauer Park im Rahmen des Park- und Blütenfestes geplant. Am Montag, 6. Juni, wird es soweit sein. Ab 13 Uhr gibt es einige Überraschungen für Kinder. Bunte Seifenblasen tanzen durch die Luft, das Puppentheater Sternenzauber spielt auf der Bühne und die Lausitzer Maskottchen laden zu Spiel und Spaß ein.
Einen Teufel als Maskottchen hat man wegen der Rakotzbrücke gewählt. Diese wird im Volksmund auch als Teufelsbrücke bezeichnet. Der Sage nach forderte der Teufel, der als Baumeister angerufen wurde, die erste Seele, die über die Brücke kommt als seine Bezahlung. Doch statt eines Menschen wurde ein Hahn (in einigen Erzählungen ist es eine Gemse) über die Brücke geschickt. Der Teufel schleuderte das Tier voller Ärger durch die Brücke, zurück blieb ein Loch. Das sogenannte Teufelsloch gibt es auch in der sanierten Rakotzbrücke.

Das Rakotz-Ensemble in Kromlau wird besonders präsentiert

Diese wird am Sonntag, 5. Juni, besonders in Szene gesetzt. Ein Highlight wird die Illumination des Rakotz-Ensembles und weiterer Punkte im Park sein, teilt Mandy Klau vom Tourismusbüro mit. Mit Einbruch der Dunkelheit wird so der Parkspaziergang zu einem völlig neuen Erlebnis.
Blütenkönigin Tonie Jahnke darf nach der Corona-Pause erstmals Hof halten. Dazu hat sie sich wieder befreundete Hoheiten eingeladen. Dies wird im Rahmen des Oldtimertreffens am Sonntag (5. Juni) stattfinden. Die ersten Schätzchen auf zwei oder vier Rädern werden ab 10 Uhr erwartet.
In diesem Jahr wird beim Park- und Blütenfest zum ersten Mal kein Eintritt erhoben und auch im Park werden hier und da Stände platziert sein. „Die Kromlauer und Gablenzer Vereine legen sich ins Zeug, um aus dem 56. Park- und Blütenfest ein unvergessliches Wochenende zu machen“, lädt die Gemeinde Gablenz ein.