Die Rietschener Karnevalisten gehen in ihre 69 Saison. Ganz so alt ist die Frühlingsnacht noch nicht, aber sie hat bei vielen Fans einen festen Platz im Kalender, bei den jüngsten, jungen und älteren Karnevalisten sowie. „Wir laden zum 29. Mal ein“, sagt Marco Holz vom Vorstand des Vereins.
Damit es auf der Festbühne und drumherum so richtig partymäßig zugehen kann, ist nicht nur der Arbeitseinsatz des Vereins und seiner Helfer erforderlich, sondern auch Strom. Denn keiner will im Dunkeln stehen. Deshalb ist der Verein froh, dass er sich bei den umliegenden Firmen wieder Strom „borgen“ kann. Ohne die Tischlerei Kuchra, die Autowerkstatt Hesse sowie die Freie Schule/Gemeinde würde das alles nicht funktionieren. Deshalb ist der Verein froh, dass dieses Zusammenspiel auch 2023 wieder funktioniert.
Funken und Männerballett treten in Rietschen auf
Los geht das Programm am 20. Mai ab 18 Uhr. „Alle Funkengarden von uns sind dabei und zeigen ihre Tänze. Außerdem wird auch das Männerballett sein Können zeigen“, erzählt Marco Holz. Zur Programmgestaltung tragen aber auch traditionell befreundete Vereine bei. So ist Daubitz dabei, aber auch Uhysmannsdorf. Manche finden sich auch noch spontan ein.
Natürlich sind die Gäste nicht nur zum Zuschauen eingeladen. Zwei DJs sorgen dafür, dass sie auch in Bewegung kommen. Natürlich kümmern sich die Rietschener um die Versorgung ihrer Gäste. Das reicht vom Deftigen vom Grill und Cocktails – das beste Dopingmittel für Tanzmuffel.
Der Eintritt ist frei. Party und Spaß sind bis 3 Uhr möglich. Das heißt, für die Vereinsmitglieder wird es eine kurze Nacht, denn am Sonntag steht schließlich schon das Aufräumen an. „Das endet dann meist noch in gemütlicher Runde“, deutet Marco Holz an.
Vielleicht kreisen dann dort die Ideen für das Jubiläum. 2024 steht die 30. Frühlingsnacht an. „Dafür lassen wir uns bestimmt etwas Besonderes einfallen.“