Bei der Einweihung Mitte September 2022 war noch der Hoffnung Ausdruck verliehen worden, hoffentlich bleibt der Musikpavillon im Badepark lange schön. Doch nun ist genau das eingetreten, wovor alle Angst hatten. Laut Bericht der Polizeidirektion Görlitz haben Unbekannte zwei der sechs Glastüren beschädigt. Der Sachschaden wird laut Polizei mit rund 10.000 Euro angegeben. Der Neubau des Pavillons hatte 487.000 Euro gekostet.
„Das ist total ärgerlich“, sagt Cord Panning, Geschäftsführer der Stiftung Fürst-Pückler-Park, nach den festgestellten Beschädigungen. Obwohl das daneben liegende Badehaus beleuchtet ist und auch eine Kamera auf die Gebäude gerichtet ist, haben die Täter versucht, die großen Glastüren zu bewegen. Wobei es jede dieser Türen auf 320 Kilo Gewicht bringt und sie deshalb nur mithilfe eines kleinen Wagens bewegt werden können.
Durch diesen unsachgemäßen Kraftakt hat es Schäden an der Führung und dem Rahmen der Scheiben gegeben. „Es ist natürlich auch handwerklich aufwändig, das wieder in Ordnung zu bringen“, so Cord Panning. Er berichtet, dass Aufnahmen aus der Kamera an die Ermittler übergeben worden sind. Der Kriminaldienst ermittelt.

Schmückendes Beiwerk für die Pückler-Villa in Bad Muskau

Auch durch diesen Rückschlag will sich Cord Panning allerdings nicht verzagen lassen und weiter an der Ausgestaltung des Parks – auch mit dem schmückenden „Beiwerk“ – arbeiten. So will der Park-Förderverein nun für die Eingangsfiguren für den orientalischen Garten an der Pückler-Villa sammeln.
Die Beschädigung am Pavillon ist die zweite im Badepark. Im April 2021 hatten sich Jugendliche an der 2018 eingeweihten Exedra-Bank ausgetobt. Die Tatverdächtigen waren dann im Zuge der Ermittlungen zum Volkshausbrand ermittelt worden.