Die Zeiten, als das Landratsamt Görlitz noch Förderstelle für Demokratie-Projekte gewesen ist, ist seit Anfang 2022 vorbei. „Es war eine gute Entscheidung, dass sich die Stadt Weißwasser als Förderstelle beworben hat“, erklärt Romy Ganer vom Sozialen Netzwerk Lausitz (SNL). Sie ist die zuständige Fach- und Koordinierungsstelle, die zwischen Stadtverwaltung und Projektträgern vermittelt. Im Landkreis Görlitz gibt es vier Förderstellen, neben Weißwasser sind das Zittau, Görlitz und Löbau. In diesem Jahr stehen 78.000 Euro für Vorhaben zur Verfügung.
Förderfähig sind Projekte von Privatpersonen, Vereinen oder Institutionen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken wollen. Sie sind bis zu 5000 Euro förderfähig. Das heißt, selbst wenn ein Fest etwa 10.000 Euro kostet, können maximal 5000 Euro gefördert werden. Wenn es 2500 Euro kostet, dann ist es möglich, 2500 Euro zu bekommen. Das allerdings entscheidet ein Beirat, der aus Mitgliedern der Stadtverwaltung, der Zivilgesellschaft und engagierten Bürgern besteht.
„Es sind eine Vielzahl von Projekten, Veranstaltungen wie Lesungen, Konzerte oder Filmvorführungen möglich“, erklärt Romy Ganer. Dafür müssen Initiatoren sich bei ihr vorstellen, „und ich erkläre dann das weitere Prozedere“. Zwar seien die Gelder für das erste Halbjahr 2023 schon vergeben, jedoch könnten sich für das zweite Halbjahr noch Interessenten beim SNL melden. „Es stehen noch zirka 20.000 Euro zur Verfügung“.
2022 sind in Weißwasser elf Vorhaben mit einem Volumen von 40.400 Euro gefördert worden. 5900 Euro konnten nicht ausgegeben werden. In diesem Jahr sind bereits 58.400 Euro fest verplant. Pro Jahr sind zudem rund 15.000 Euro für die Öffentlichkeitsarbeit eingeplant, etwa für Infoveranstaltungen, die Betreibung einer Internetpräsenz oder Printprodukte.