Ein 82-jähriger Mann, der seit Mittwoch (19. Oktober 2022) als vermisst galt, konnte nach mehr als 30 Stunden wiedergefunden werden. Der Senior hatte am Nachmittag in Trattendorf seine Wohnung verlassen und war seitdem nicht mehr zurückgekehrt.
Trotz der schnell eingeleiteten Suche, an der sich neben Familie auch Freunde beteiligt hatten, konnte der 82-Jährige zunächst nicht gefunden werden. Aufgrund dieser Tatsache hatte man sich letztlich dazu entschlossen, die Polizei über das Verschwinden des Familienmitglieds zu informieren. Das bestätigt auch Polizeisprecher Ralph Meier aus der Polizeidirektion Süd in Cottbus.
„Unmittelbar nach dem Anruf haben wir mehreren Kollegen Bescheid gegeben, die sich dann im Trattendorfer Umfeld auf die Suche nach dem vermissten Senioren begeben haben.“ Unterstützt wurde diese Suche durch einen Fährtensuchhund der Polizei, so Meier weiter. Mit einbrechender Dunkelheit musste diese Suche jedoch vorerst unterbrochen werden, die am Donnerstagmorgen aber fortgesetzt wurde.
Hubschrauber kommt zum Einsatz
Um die Erfolgschancen zu erhöhen, wurde am Donnerstag auch ein Hubschrauber der Polizei – mit seiner hochsensiblen und modernen Kameratechnik – in die Suche eingebunden. Auch die Familie des 82-Jährigen hatte sich wieder an der Suche beteiligt. Denn die Zeit drängte. „Schließlich bewegen sich die Temperaturen bei Nacht schon im einstelligen Bereich und tagsüber wird es nicht wesentlich wärmer“, mahnt der Polizeisprecher.
Derweil konzentrierte sich die Suche zwar auf den Ortsteil Trattendorf, die Polizei war aber auch im gesamten Stadtgebiet unterwegs. Die Schwiegertochter vom Vermissten hoffte zudem auf das Internet: „Wir haben einen Post in einen Spremberger Facebook-Gruppe veröffentlicht und auf diesem Weg um Mithilfe gebeten.“ Zwar sei dieser Post bereits zigfach geteilt worden, aber zielführende Hinweise gab zu diesem Zeitpunkt noch nicht, bedauerte das Familienmitglied.
Rettungshundestaffel aus Spree-Neiße hilft regelmäßig bei Suche
Unabhängig von der Online-Hilfe gab es auch vonseiten des Landkreises Unterstützung und diese wurde am späten Nachmittag ebenfalls mit in die Suche eingebunden: die Spree-Neiße Rettungshundestaffel. „Zusätzlich haben wir auch bei der Drohnen-Einheit F.L.I.G.H.T. der Johanniter Cottbus angefragt und eine positive Rückmeldung erhalten“, heißt es von Polizeisprecher Maik Kettlitz.
Sowohl das Drohnen-Team als auch die ausgebildeten Vierbeiner nebst ihren Hundeführern kommen regelmäßig bei der Suche von Vermissten zum Einsatz. Auch im Spremberger Raum waren die Spürnasen schon im Einsatz.
Hund findet vermissten Senioren
Einer der Spürnasen war es dann auch, der die Fährte vom Vermissten etwa einen Kilometer entfernt vom Wohnhaus aufnehmen konnte. Am Blütenweg konnte der vermisste 82-Jährige gegen Mitternacht dann wohlbehalten ausfindig gemacht werden. Der alarmierte Rettungsdienst kümmerte sich sofort um den Mann und brachte ihn in ein Krankenhaus.