(red/js) Auswirkungen des Klimawandels, die Zukunft schnellwachsender Baumarten und die Agroforstansätze sowie Erfahrungen von Vattenfall damit sind Schwerpunktthemen beim nächsten Energieholztag, der am 29. August in der Bloischdorfer Museumscheune stattfindet. Veranstalter ist die Wirtschaftsregion Lausitz. Unter anderem referiert Peter Spathelf von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde über den Zustand der brandenburgischen Wälder im Klimawandel. In einer Podiumsdiskussion soll es außerdem um Schwerpunkte bei Biofestbrennstoffen in Sachsen und in Brandenburg gehen.
Die Teilnahme kostet zehn Euro, Anmeldungen sind möglich bis zum 15. August über http://ihk-obb.de/energieholztag