Von Andrea Budich

Ein Rock-Konzert auf dem Lausitzring.  Auf diese Nachricht haben die Fans  aus der Region 14 lange Jahre  nach  den „Böhsen Onkelz“ 2005 warten müssen. Und dann ist das  erste Konzert nach der Dekra-Übernahme des Rings mit der  Rock-Ikone Nena, die deutsche Musik-Geschichte geschrieben hat,  gleich ein Hammer.

Es wird eines jener  Konzerte sein, bei denen alle nur auf ein einziges Lied warten. Weil es das schönste, das beste, das bekannteste ist. Und weil es eins ist, das Geschichte schrieb. Wenn Nena am Pfingstsamstag auf der Bühne im Fahrerlager  „Hast du etwas Zeit für mich…“  anstimmt, dann werden sie zum Flug ansetzen, die 99 Luftballons  über der Lausitz.

Die beiden  Männer, die Nena  und ihre Ballons  in die Lausitz geholt haben, sind  Alexander Reinig (35) aus Großräschen und  Thomas Alisch (34) aus Guben. Die beiden kennen sich seit Kindheitstagen und sind beruflich weit weg von der Musikbranche  unterwegs. Der eine als  Handelsvertreter für eine Bausparkasse, der andere als Getränkehändler. Was  die beiden eint, ist eine Vision. „Die Region zwischen Forst und Ortrand hat touristisch einiges zu bieten. Aber kulturell geht definitiv noch mehr“, erklärt Alexander Reinig. Nachdem sie  Nena, Karat, City und Vanessa Mai – damals noch gemeinsam mit  anderen Kollegen – in den Vorjahren erfolgreich in die Region holten,  gründeten sie im Vorjahr  ihre eigene Veranstaltungs­agentur Real Event  in Großräschen. Ihr Einstieg in die Musikbranche soll  aber definitiv  eine „hobbymäßige Geschichte“ bleiben, mit der sie nicht ihren Lebensunterhalt verdienen wollen. „Wir sind keine große Agentur mit 50 Mitarbeitern für Mega-Events. Wir sind zu zweit. Unsere Frauen helfen uns“, will Reinig ganz bewusst bescheiden auf dem Teppich bleiben.

Auf den Lausitzring als „Wahnsinns-Arena vor der Haustür“ sind die beiden Agentur-Gründer bei Motorsportveranstaltungen aufmerksam geworden. „Das Areal ist  für  große Konzerte wie geschaffen und wird dennoch viel zu selten dafür genutzt“, erklärt Reinig den Ursprung der Lausitzring-Idee. Der Vorstoß bei den Dekra-Machern war dann  ein echtes Heimspiel. Beide Partner sind sich schnell einig gewesen. Es waren keine schwierigen Gespräche. Im Gegenteil: „Die Dekra hat  sogar geholfen, Steine aus dem Weg zu räumen“, sagt Alexander Reinig erfreut über eine sehr entspannte Zusammenarbeit.

Und so  soll das Nena-Open-Air  auch der Auftakt  zu einer dauerhaften Partnerschaft sein. Ein alljährlich wiederkehrendes großes Pfingst-Festival auf dem Lausitzring schwebt den beiden Jung-Unternehmern vor.  „Nena soll der  Startschuss zu mehr sein“, verrät Reinig die Pläne.  Gespräche mit der Dekra und mit  Künstleragenturen laufen bereits für Pfingsten 2020.  Welche großen Namen die beiden Newcomer dann in die Lausitz locken wollen, verrät der 35-Jährige aber  nicht.

Für  die  Premiere am 8. Juni auf dem Ring ist das Interesse schon im Vorfeld groß. Der  Ticket-Vorverkauf brummt. Mit  10 000 Besuchern wird geplant. Parallel laufen die  finalen Abstimmungen mit Bühnenbauern und dem Catering. Das  fertige Sicherheitskonzept wird demnächst der Gemeinde Schipkau vorgestellt.

Eintrittskarten sind auch über

die RUNDSCHAU-Tickethotline

0355 481555 erhältlich.