Von Torsten Richter-Zippack
Der alte und neue Ortsvorsteher von Hosena heißt Hagen Schuster (Freie Wähler OSL). Der 62-Jährige ist vom Ortsbeirat in seiner Funktion bestätigt worden. Dabei hatte er bei der jüngsten Wahl mit 339 Stimmen weniger als die Hälfte der Kreuze für die Hosenaer Wahlsiegerin Constanze Holtschke (700) für sich verbuchen können.
Ich bin kommunalpolitisch bislang vollkommen unbefangen, sagt die 48-jährige Unternehmerin, die ebenfalls für die Freien Wähler OSL aktiv ist. Da lasse ich Hagen Schuster gern den Vortritt. Holtschke wolle jetzt erst einmal lernen und sich einarbeiten. Die gelernte Gärtnerin möchte auch künftig mit ihrer Nähe zu den Leuten im Ort punkten.
Hagen Schuster kündigt indes an, seine letzte Legislatur als Ortsvorsteher zu bestreiten. Der gebürtige Hosenaer bekleidet dieses Amt bereits seit dem Jahr 2004. Ich möchte als Vorsitzender des Festkomitees unbedingt unsere 600-Jahr-Feier als Ortsvorsteher über die Bühne bringen. Diese bereiten wir bereits seit drei Jahren vor, sagt Schuster. Gefeiert werden solle im Juni 2020. Darüber hinaus wolle sich der Lackier-Unternehmer unter anderem für die Sanierung mehrerer kommunaler Straßen, für eine grundhafte Reparatur des Radweges nach Peickwitz sowie für die Sanierung des Dorfteiches einsetzen.
Der fünfköpfige Hosenaer Ortsbeirat hat neben Constanze Holtschke zwei weitere neue Mitglieder. Dazu gehören Dr. Olaf Kappelt (AfD) sowie Rocco Bartelt (CDU). Werner Reichelt (Freie Wähler OSL) war bereits während der vergangenen Legislatur dabei.
In Sedlitz bleibt hingegen alles beim alten. Da Einzelbewerber Steffen Philipp bei der Wahl fast drei Viertel aller Stimmen geholt hat, entfallen auf den Unternehmer zwei Sitze im Ortsbeirat. Philipp ist auch wieder Ortsvorsteher. Darüber hinaus gehört Unternehmer Frank Ciesielski (CDU) dem Gremium an.
Nach Angaben von Ciesielski wollen sich die Sedlitzer insbesondere für die weitere Entwicklung am Sedlitzer See stark machen. Dabei geht es unter anderem um die geplante Marina, den Badestrand sowie das Wohngebiet in der Sedlitzer Bucht. Darüber hinaus plant der Ortsbeirat eine Krippengruppe in der jetzigen Kindertagesstätte. Das Gebäude bietet genügend Platz, es muss nur umgestaltet werden, sagt Ciesielski. Außerdem sollen mehrere Straßen erneuert werden.
In der letzten Juni-Woche konstituieren sich weitere Ortsbeiräte in Senftenberg. Niemtsch und Brieske treten am Montag, 24. Juni, zusammen. Großkoschen und Peickwitz folgen am Mittwoch, 25. Juni. In Großkoschen wird ein gänzlich neuer Ortsvorsteher gewählt, da der langjährige Amtsinhaber Lothar Berg nicht mehr zur Kommunalwahl angetreten war.