Von Andrea Budich

Am Sonnabend gegen 13.45 Uhr ging in 750 Haushalten in Hosena, Niemtsch sowie in Teilen von Senftenberg das Licht aus: Stromausfall.

Wie Stadtwerke-Chef Detlef Moschke am Montag auf Nachfrage mitteilt, war es im Ortsteil Hosena zu einem Kurzschluss im Stromverteilnetz gekommen. Als Ursache wird von einer Beschädigung eines Mittelspannungskabels bei privaten Erdarbeiten in der Johannisthaler Straße ausgegangen. Betroffen war die Hälfte des Ortsteiles Hosena mit rund 400 Haushalten. Hinzu kamen weitere 350 Haushalte im Ortsteil Niemtsch sowie in den Senftenberger Wohngebieten Am See und Süd.

Der Stromausfall legte auch den Betrieb in mindestens drei großen Einkaufsmärkten lahm. Auch der NP-Markt in Hosena musste gut drei Stunden ohne Strom auskommen. „Plötzlich war alles weg“, sagt Teamleiterin Antje Wukasch. Licht, Kühlung, Kassen, PC. Nichts funktionierte mehr – und das zur besten samstäglichen Einkaufszeit. Ein Notstromaggregat hat das Geschäft nicht. „Wir haben die letzten Kunden noch schnell abkassiert, solange die Akkus hielten“, erzählt sie. Und dann hieß es abwarten. Um die Schließzeit zu überbrücken, haben die NP-Mitarbeiter mit Taschenlampen Ware ausgepackt und Inventur gemacht. Im Kaufland Senftenberg indes war der Einkaufs-Betrieb vom Stromausfall nicht gestört, weil in solchen Situationen die Notstromaggregate automatisch anlaufen. Nach zweieinhalb Stunden konnten Senftenberg, Niemtsch und auch die ersten Teile von Hosena wieder mit Strom versorgt werden. Die Reparaturarbeiten unter Einsatz des Montagepersonals der Stadtwerke sowie zweier weiterer Bereitschaftsunternehmen dauerten bis in die Abendstunden an. „Gegen 20.15 Uhr war nach sechseinhalb Stunden die komplette Stromversorgung wieder hergestellt“, bestätigt Detlef Moschke. Notwendige Sicherheitsmaßnahmen und Restmontagen wurden im Verlauf des Sonntags abgeschlossen.