Es ist wieder soweit. Der Höhepunkt der Motorsportsaison 2023 in Schipkau steht vor der Tür. Besonders spannend ist diesmal, ob der Dresdner Lokalmatador Maximilian Paul seinen Sensationssieg auf dem Nürburgring beim Heimrennen verteidigt. Die Organisatoren rechnen mit zusätzlichen Besuchern aus Sachsen.
Fest steht, dass am Sonnabend und Sonntag im Umfeld vom Lausitzring einiges los ist. Etwa 30.000 bis 40.000 Zuschauer werden erwartet – also ein paar Tausend mehr als die Stadt Senftenberg derzeit Einwohner hat. Und etwa die Hälfte wie zur Premiere der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM) am 20. August 2000; damals reisten noch rund 80.000 Gäste bei strömendem Regen an.
DTM Lausitzring 2023: Wo Besucher parken können
Die Macher haben dennoch alle Hände voll zu tun. Laut Uwe Burckhardt, Leiter Test und Event am Dekra Lausitzring, läuft das An- und Abreiseprozedere vergleichbar wie in den vergangenen Jahren. „Die Besucher, die mit Pkw anreisen, werden auf den Flächen unserer neuen Citykurse parken“, sagt er.
Ein Abschirmen der geheimen Teststrecken sei nicht nötig. „Der DTM-Termin ist langfristig im Jahreskalender eingeplant, so dass an diesem Wochenende keinerlei Testbetrieb mit der Notwendigkeit besonderer Geheimhaltung stattfinden wird“, so Burckhardt. Auch in der Gemeinde Schipkau haben sich die Anwohner inzwischen fest auf das DTM-Wochenende eingestellt.
Was die Anwohner vom Motorenlärm der DTM halten
Laut Martin Konzag, Leiter vom Bau- und Ordnungsamt, freue man sich, dass endlich was los sei. „Per Live-Schaltung wird im Fernsehen verfolgt, was vor der eigenen Haustür passiert.“ Auch in den Geschäften und umliegenden Hotels steige der Andrang. Für den Ansturm sei man gewappnet. „Die Straßen wurden zurückliegend ausgebaut, sie können die Mengen für den Anreiseverkehr aufnehmen“, sagt er.
Auch die Anreise per Fahrrad sei möglich. „Wir haben hunderte von Fahrradständern hier“, so Konzag. Zur Verkehrsführung haben sich die Verwaltungen der Autobahn, Landstraßen und Kreisstraßen mit der Polizei und Gemeinde abgestimmt. Temporär werde in den Straßenverkehr eingegriffen, damit der Verkehr rollt. Es wird empfohlen, die Autobahnabfahrt Klettwitz zu meiden und alternativ die Anschlussstellen Großräschen, Schwarzheide oder Ruhland zu nutzen.
Zaungäste unerwünscht? Aussichtsturm von Hörlitz bleibt offen
Der Aussichtsturm in Hörlitz soll diesmal offen bleiben. Von der Aussichtsplattform könne man die DTM laut Ordnungsamtsleiter Konzag ohnehin gar nicht sehen. Man habe nur einen Blick auf einen Erdwall und den Parkplatz. Um ordnungsrechtlichen Problemen vorzubeugen, wurde der Turm zurückliegend bei Rockkonzerten immer gesperrt.
Auch die Feuerwehr ist gerüstet. Michael Kiepe, Gemeindewehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Schipkau, ist von Freitag bis Sonntag mit insgesamt 48 Kameraden aus dem Amt Ruhland, Hosena, Hörlitz, Schipkau, Lauchhammer, Annahütte und Klettwitz vor Ort. „Ich habe von der Haupttribüne aus alles im Blick“, sagt er.
Knapp 50 Kameraden der Feuerwehr sichern das Renn-Event ab
Schwerpunktmäßig werde sich die Feuerwehr auf den circa drei Hektar großen Campingplatz, die Zuschauerbereiche sowie Essensstände konzentrieren. Riesengroße Zelte, teils auf zwei Etagen, werden in den Catering-Bereichen aufgestellt. „Jedes Rennteam bringt seine eigene Küche mit“, berichtet Gemeindewehrführer Michael Kiepe, „und gekocht wird mit Gas“.
Falls irgendwo was anbrennt, werden die über das Gelände patrouillierenden Kollegen der Sicherheitsfirma SFK aus Senftenberg die Feuerwehr über Funk benachrichtigen. Die Einsatztechnik mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug, zwei Tanklöschfahrzeugen, einem Tragkraftspritzenfahrzeug sowie einem weiteren Löschfahrzeug stehen auf den Feuerwehrstellflächen bereit.
Klimawandel: Sind solche Rennen überhaupt noch zeitgemäß?
Nur die Piste ist für die Wehrmänner tabu. Nach einem Pkw-Brand vor zwei Jahren kümmert sich der Veranstalter selber um die Absicherung der Rennbahn. „Wir betreten die Rennstrecke nur auf Anweisung der Rennleitung“, so Kiepe. Und falls das nächste Unwetter über die Lausitz fegt, sei die Einsatzbereitschaft in der Gemeinde Schipkau mit den Ortsteilen Klettwitz, Hörlitz, Meuro, Drochow und Annahütte dennoch sicher gestellt. „Wir haben noch 90 Kameraden in Reserve“, stellt Michael Kiepe klar. Und falls gar nichts mehr gehen sollte, dann rollt die Schwerpunktfeuerwehr Senftenberg an.
Doch sind solche Rennen angesichts des Klimawandels überhaupt noch zeitgemäß? Wie ADAC-Sprecher Oliver Runschke erklärt, schließen sich Motorsport und Nachhaltigkeit nicht aus. „In der DTM ist uns Nachhaltigkeit wichtig“, sagt er. Die Fahrzeuge in der DTM fahren mit einem nachhaltigen Kraftstoff von Shell, der zu 50 Prozent aus erneuerbaren Komponenten besteht.
DTM Lausitzring 2023 – was auf dem Programm steht
● Achtung, Ohrstöpsel-Alarm beim fünften Rennwochenende der DTM-Saison 2023, wenn die 28 GT3-Boliden auf dem ehemaligen ChampCar-Kurs an den Start gehen.
● Der ADAC hat nun den vorläufigen Zeitplan für das dritte Auigust-Wochenende präsentiert.
● Am Freitag stehen u.a. zwei Trainingssitzungen über je 45 Minuten auf dem Plan.
● Samstag und Sonntag wird um 13:30 Uhr ein rund einstündiges Rennen gestartet.
● Neben der DTM werden auch die ADAC GT4 Germany, der Porsche Carrera Cup Deutschland und BMW M2 Cup an den Start gehen.
● Zudem werden erneut die Tourenwagen Legenden und DTM Classic-Label ausgetragen.
● Neben dem Rennprogramm gibt es ein buntes Showprogramm mit dem Pitwalk, Autogrammstunden der Fahrer und Meet the Drivers-Veranstaltungen.
● Am Sonnabend ab 17 Uhr findet eine After Race Party von Sunshine Live mit DJ Falk in der Fan Zone hinter der Haupttribüne statt.
● Auch Übernachtungsmöglichkeiten gibt es direkt auf dem Gelände vom Lausitzring. Dort steht der Speedway Camp hinter der Haupttribüne für Besucher zur Verfügung.
● Tickets ab 39 Euro, Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben freien Eintritt in Begleitung eines Erwachsenen.
● Weitere Infos auf dtm.com