Die Brandenburgische Architektenkammer zeigt ausgewählte Objekte am Tag der Architektur am 28. Juni dieses Jahr wegen der Covid 19-Pandemie lediglich auf der Kammer-Website. Eine Jury hat 30 Bauwerke ausgewählt, darunter auch den neuen Spielplatz „Spreewaldreich“ in der Lübbenauer Altstadt, der im Juli vergangenen Jahres eröffnet wurde. Weiterhin vorgestellt werden beispielsweise ein schwimmendes Haus, ein Wandelgang, Schulen, Kitas oder auch andere Freianlagen.
Der Lübbenauer Spielplatz wird gelobt für seine fließähnliche Wegeführung, die spreewaldtypischen Elemente wie Verkaufsstände, bekletterbare Heuschober, Kähne zum Ausruhen. Die Sagentafeln oder auch das Blütenmuster der sorbischen Trachtenröcke spiegeln den Spreewald in all seinen Facetten und eindrucksvollen Strukturen wider, heißt es in der Pressemitteilung der Architektenkammer.

Lübbenauer wurden in Spielplatzgestaltung einbezogen

Den Entwurf gefertigt hat das Büro Subatzus & Brinkmann aus Großräschen. Zuvor hatte es einen Architektenwettbewerb gegeben. Die Lübbenauer Bürger wurden bei der Diskussion beteiligt, wie der Spielplatz aussehen sollte. Planung und Ausführung haben rund 1,2 Millionen Euro gekostet. Nach einer coronabedingten Zwangsschließung kann die Anlage nun auch wieder genutzt werden.
Die Kammer wird im Internet, wie es weiter heißt, mehr Fotos zeigen als in den Vorjahren und Links zu Videos ergänzen. Die gewohnten Führungen könne es erst 2021 geben.