Echt Calau: Mit diesem Slogan schieben die IG „In Calau clever kaufen“(IG) und die Wohn- und Baugesellschaft Calau mbH (WBC) ab sofort eine Marketingkampagne an, um die Innenstadt nach dem Corona-Shutdown zu stärken. „Gemeinsam wollen wir alle Calauer aufrufen, mit einem Einkauf ihre Innenstadt zu unterstützen. Gleichzeitig soll das Bewusstsein für regionale Produkte und Händler aktiviert werden“, sagt Marion Goyn, Pressesprecherin der IG "In Calau clever kaufen".
Geplant sind eine Gutscheinaktion im Wert von 1000 Euro bis Ende Juli, ein Sonderblatt, 20 000 Flyer über regionale Produkte und Händler der IG/WBC, Anzeigen, Straßenbanner, Plakate und diverse Presse- und Social Media-Informationen. Und das Wichtigste, positive Mundpropaganda.
Vor allem die Händler haben sich Aktionen einfallen lassen. Ein Bäcker bietet drei neue Handwerkerbrote an. Eine Video-online-Möbelberatung wurde ins Leben gerufen, zudem gibt es Lieferservice, Porträtzeichnungen und traditionelle Gerichte aus der Region wie Buchweizenplinse und Calauer Quarkkeulchen. Die Einheimischen erkennen die teilnehmenden Läden an dem Schild: „Echt Calau - Wir sind dabei“.
29 Mitstreiter haben sich Calauer Kampagne angeschlossen
Die IG zählt inzwischen 29 Mitstreiter – vom Händler, Dienstleister bis zum Bauunternehmen. Die WBC hat insgesamt 19 Gewerbetreibende. IG und Spreewaldbank eG bieten außerdem Gutscheine zum Kauf. Als genossenschaftliche Rückvergütung erhalten rund 1200 Mitglieder der Spreewaldbank eG seit 8. Mai städteübergreifende Händlergutscheine für Calau, Lübben, Lübbenau und Vetschau. Der Umsatz bei den IG-Gutscheinen lag Anfang Februar bei 12 000 Euro.
Mehr als 22 Künstler haben sich zudem bereits für den im Herbst geplanten „1. (K) Kunst Raum Calau“ beworben. Händler der IG und WBC wollen den Künstlern einen öffentlichen Raum für ihre Werke geben. Finanziert wird das Vorhaben nach dem Shutdown über Fördermittel der Staatskanzlei Brandenburg.
Aktuelle Informationen zum Coronavirus und zur Lage in der Lausitz gibt es in unserem Liveticker.
Zahlen und Grafiken zur Ausbreitung des Coronavirus haben wir in unserem Dashboard für Sie zusammengefasst.
Bleiben Sie informiert mit dem kostenlosen Newsletter der LR-Chefredaktion.
Hintergründe zum Coronavirus in der Lausitz finden Sie in diesem Dossier.
#lausitzhältzusammen – die Plattform bei LR Online für alle privaten Hilfsangebote und Ankündigungen der lokalen Unternehmen.
Schlagwörter
Corona