Am Montag, 20. Juli, ist im Beisein des Ragower Ortsvorstehers Michael Köhler, dem Leiter des Fachbereichs Stadtentwicklung in der Lübbenauer Verwaltung, Sven Blümel sowie Martina Jurke vom technischen Gebäudemanagement die Spielplatzerweiterung auf dem Gelände der Kita „Villa Sonnenschein“ in Ragow eröffnet und an die Kitaleiterin Anne Kobel übergeben worden. Die Kinder der Schmetterlingsgruppe, die den Bau der Erweiterung schon über Monate hinweg mitverfolgen konnten, durften das symbolische Band zerschneiden und die neuen Spielgeräte testen.
Mit viel Freude wurden Schaukel, Rutsche und Kletterelemente des Spielplatzes erobert, teilt Pressesprecherin Jessica Ziebe mit. Das Urteil der ersten Tester fiel einheitlich positiv aus. Nun dürfen sich nach und nach die rund 40 Kinder der Kita „Villa Sonnenschein“ auf der Spielplatzerweiterung austoben.

Ragower Kita-Spielplatz kostete 110 000 Euro

Die Gesamtkosten des Erweiterungsbaus betrugen wie geplant etwa 110 000 Euro, von denen rund 54 000 Euro durch die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) im Rahmen der Kinderbetreuungsfinanzierung 2018 bis 2019 gefördert wurden. „Die Stadt Lübbenau bedankt sich bei den Fördermittelgebern sowie den beteiligten Unternehmen für die erbrachten Leistungen sowie Förderungen und wünscht den Kindern der Kita „Villa Sonnenschein“ viel Spaß mit der neuen Spielplatzerweiterung“, so Jessica Ziebe.
Die Kita „Villa Sonnenschein“ in Ragow ist eine 4-Gruppen-Kita mit dörflicher Prägung. Die Einrichtung versteht sich als naturnahe Einrichtung mit dem Schwerpunkt: Lernen und Leben in und mit der Natur. Das pädagogische Handeln der Mitarbeiterinnen steht unter dem Leitgedanken: Hilf dem Kind, es selbst zu tun.
Durch die Stadt Lübbenau wird täglich allen Kindern eine warme Mittagsmahlzeit kostenfrei zur Verfügung gestellt. Zubereitet wird diese durch den Dussmann Service in Vetschau.
Weitere Artikel aus Lübbenau und Umgebung finden Sie hier.