Noch etwa sechs Wochen sind es bis zur Wahl des neuen Bürgermeisters in Calau. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt wählen am Sonntag, 7. Mai 2023, ihr neues Stadtoberhaupt. Die Wahl ist notwendig, weil der amtierende Bürgermeister Werner Suchner (parteilos) aus persönlichen Gründen um die Versetzung in den Ruhestand gebeten hat. Dem haben die Stadtverordneten in ihrer Sitzung am 30. November 2022 zugestimmt.
Vier Bewerber wurden derweil durch den Wahlausschuss am 2. März zugelassen und treten demnach zur Wahl an: Mario Dannenberg (Die Linke), Robert Viktor Scholz (AfD), Melanie Gierach (B90/Grüne) sowie Marco Babenz (Listenvereinigung: CDU, SPD, LW).

Wann es die Wahlbenachrichtigungen gibt

Die Fäden der Wahl laufen indes bei der Wahlleiterin der Stadt Calau, Helena Hoffmann, zusammen. „Insgesamt sind rund 6600 Einwohnerinnen und Einwohner von Calau sowie in den Ortsteilen zur Wahl aufgerufen“, so Hoffmann. „Die entsprechenden Wahlbenachrichtigungskarten werden bis zum 14. April zugestellt.“
Um Bürgernähe gewährleisten zu können, wird es in allen Ortsteilen jeweils ein Wahllokal geben. „Damit kommen wir auf insgesamt 15 Wahllokale, da die Stadt Calau selbst über vier Lokale sowie ein Briefwahllokal verfügt. Am Wahltag selbst ist dann eine Stimmabgabe von 8 bis 18 Uhr in den Wahllokalen möglich“, informiert die Wahlleiterin.

Stichwahl am 21. Mai ist möglich

Mit Erhalt der Wahlbenachrichtigungskarte haben die Bürger auch die Möglichkeit, die Unterlagen für die Briefwahl zu beantragen. Dies ist per Post, auf der städtischen Internetseite oder persönlich im Einwohnermeldeamt der Stadt möglich.
Sollte keiner der vier Bewerberinnen und Bewerber am Wahltag die absolute Mehrheit auf sich vereinen, ist eine Stichwahl notwendig. Diese ist am Sonntag, 21. Mai 2023, vorgesehen.
Weitere Artikel zur Bürgermeisterwahl in Calau 2023 finden Sie auf unserer Themenseite auf LR.de.