Eine außergewöhnliche Ausstellung ist während des Deutschen Trachtenfestes in Lübben und noch einige Tage darüber hinaus im Wappensaal des Schlosses zu erleben: Tracht & Mode vereint Arbeiten des Spreewald-Fotografen Peter Becker, der Modedesignerin und wilden Spreewaldfrau Sarah Gwiszcz sowie der Malerin und vielseitigen Künstlerin Malgorzata Suwalski.
Fesche Kleidung mit sorbischen Trachtenelementen des Labels Wurlawy, das Sarah Gwiszcz vor nunmehr fünf Jahren gegründet hat, ist zu erleben. Die Spreewälderin aus Ragow ist furios durchgestartet und hat ihre einzigartige Mode, die der Tracht das angestaubte Image nimmt, bereits bei der Fashion Week gezeigt. Bei der deutschen Modewoche, die die internationale Modeszene versammelt, ist sie schnell erfolgreich gewesen aber beruflich trotzdem in Lübbenau geblieben.
Die Malerin und Künstlerin Malgorzata Suwalski aus Lübben stellt Grafiken aus, die sie nach Fotos von Spreewald-Fotograf Peter Becker gestaltet hat. Die gebürtige Polin lebt seit 1975 im Spreewald. Den tiefen Wunsch, sich ganz der Kunst zu verschreiben, hat sie sich vor knapp zehn Jahren erfüllt. Als sie sich traute, ihre Bilder und Holzarbeiten auch öffentlich auszustellen. Natur und Landschaft, Nachdenkliches und Nachgedachtes, abstrakte Kompositionen und Gedanken an die Urelemente Feuer, Erde, Himmel und Wasser malt sie mit ganz eigener Handschrift. Die Künstlerin sagt selbst, sie will das Verborgene, Geheimnisvolle und Schöne des vom Grundsatz her bereits fertigen Kunstwerkes Natur sichtbar machen. Nunmehr überrascht Malgorzata Suwalski mit Grafiken von Spreewäldern in Trachten, die der Fotograf des Spreewaldes in einer Fotoreihe festgehalten hat.
Peter Becker stammt aus der sächsischen Oberlausitz und lebt inzwischen seit mehr als 30 Jahren im Spreewald. Die einmalige Natur und die Menschen der Region sind seine Motive, das Leben mit der Tradition seine Geschichten. Aufgeschrieben und natürlich bebildert sind sie in neun Büchern vom sorbischen Brauchtum bis zur genussvollen Spreewald-Küche.
Jetzt hat das bemerkenswerte Trio die Spreewaldtracht künstlerisch ganz neu in Szene gesetzt. Zu sehen ist das noch bis zum 2. Juni im imposanten Wappensaal des Schlosses Lübben, das heute das Museum für Lübben und die Niederlausitz ist.