Für drei Tage verwandelt sich die Lübbener Schlossinsel in ein Paradies für die Fans von Genuss und Dekoration. Denn die Messe Lebensart macht auch in diesem Jahr wieder Station in der Spreewaldstadt.
Für die Besucher heißt es vom 28. bis 30. Juli: schlendern, gucken, genießen, kosten und inspirieren lassen. Geboten werden Trends und Tipps rund um Garten und Wohnen. Über 100 Aussteller sind in diesem Jahr auf der Schlossinsel vertreten, teilt Projektleiter Christoph Riebe vom Lübecker Veranstalter „Das AgenturHaus“ mit. „Wir sind ausgebucht. Das Angebot umfasst viele neue Produkte. Zudem konnten wir eine Reihe bisher nicht vertretener Aussteller für die Teilnahme in Lübben gewinnen“, so Riebe.
Winterharte Pflanzen des Südens für hohe Temperaturen
Natürlich steht gerade im Sommer der Garten im Mittelpunkt. Pflanzenfreunde treffen bei der Lebensart auf insgesamt sieben Baumschulen und Fachgärtnereien. Zu deren Angebot gehören auch pflegeleichte Stauden, Knollen und Blumenzwiebeln, die selbst dann Erfolg versprechen, wenn man nicht über den berühmten „grünen Daumen“ verfügt.
Besonders im Trend ist neben der Renaturierung von versiegelten Flächen der Bauerngarten. David Hansel von Davids Gartenträume Galabau-Hansel aus Waldow zeigt, wie ein solcher Bauerngarten, der Nutz- und Zierpflanzen vereint, gestaltet werden kann. Aber auch über robuste Heidepflanzen für karge Böden und winterharte Züchtungen aus südlichen Ländern – ideal für blühende Gärten bei höheren Temperaturen – kann man sich informieren.
Inspirierende Möbelunikate bietet das Unternehmen Holz-Dieb-Stahl aus Chemnitz. Das Vater-Tochter Gespann Maxi und Axel Ehrlich hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Welt mit schönen Stücken aus Holz und Stahl aufzumöbeln. Dabei vereinen sie die Handwerkskunst aus dem klassischen Schreinerhandwerk mit der des industriellen Stahlbaus.
Einzigartig ist auch der Gin, den Robert Rau von R & R Spreewald Spirits aus Lübben auf der Schlossinsel präsentiert. Das Label Spreewitz Gin stellt die Trend-Spirituose inspiriert von den heimatverbundenen Rezepten der Familie Spreewitz her. Wiederentdeckt von den Enkeln Ronny und Robert Rau sowie einem befreundeten Brennmeister haben sie die beiden Gin Sorten „Oma Gitti“ und „Opa Horst“ konzipiert.
Für entspanntes Chillen auf dem heimischen Balkon, der Terrasse oder im Garten sorgen passende Möbel. Eine Auswahl gibt es auf der Schlossinsel: leichte Geflechtmöbel aus Fiberglas, rustikale Wurzelholzmöbel oder moderne Holzmöbel aus Plantagenteak. Selbst der Strandkorb hat den Weg von der Küste in den Garten gefunden. Und wer „einfach mal abhängen“ will, ist bei Crazy Chair Pimiento aus Elmenhorst genau richtig: Hängesessel und Hängematten sorgen für die totale Entspannung. Dass hierzu noch nicht mal ein Baum notwendig ist, eröffnet im Garten und auf der Terrasse neue Möglichkeiten.
Schmuck, Seife und kulinarischer Genuss komplettieren Angebot
Selbst wer keinen Garten hat, wird bei der LebensArt auf der Schlossinsel garantiert fündig: Eine Reihe kleiner Manufakturen widmet sich dem Lifestyle-Bereich rund um die Themen Mode, Schmuck, Wellness und Kulinarik. Handgefertigte Taschen und Gürtel bietet die Bullz Lederwerkstatt aus Riesa. Individuelle Schmuckstücke aus Silber, Bernstein, Zinn und vielen weiteren Materialien sind bei den Schmuckdesignern zu finden.
Seifen aus Naturmaterialien siedet die Seifenmanufaktur Spreevogel aus Cottbus. Aus hochwertigen Ölen und natürlichen Duftstoffen fertigt Benjamin Illig kleine Seifenschmuckstücke, die kunstvoll mit Blüten und Blättern verziert sind. Köstlichkeiten aus aller Herren Länder bieten die vielen Feinkosthändler. Mediterrane Antipasti und Exotisches aus dem Orient lädt zum Verkosten ein.
Puren Genuss gibt es bei den Gastronomie-Stationen, die auf der Schlossinsel verteilt sind. Rauchiges Barbecue aus dem Smoker, knuspriger Elsässer Flammkuchen oder feine Kaffeespezialitäten und Kuchen laden zum Schlemmen ein. Kombiniert mit musikalischer Unterhaltung unter anderem von Tomasz Gaworek mit der Gitarre, verspricht die Lebensart einen kurzweiligen Tag für die ganze Familie.
Für zusätzliche Entspannung sorgt der Veranstalter unter dem Motto „Shoppen ohne Schleppen“. Insbesondere beim Kauf von Pflanzen, Skulpturen oder größeren Dekorationen sorgt der Depotdienst für Erleichterung. Einkäufe werden markiert, an den Ständen abgeholt und in ein zentrales Depot gebracht. Nach dem Besuch der Lebensart können diese Dinge dort abgeholt werden.
Neue Wege zum Wasserspielplatz und der Schlossinsel
Lübbener und Besucher, die den Wasserspielplatz an der Schlossinsel erreichen wollen, können dorthin nur über die Brücke am Mühlendamm kommen. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Wobei auch hier zu berücksichtigen ist, dass die Straßenbaustelle an der B87 einen weiteren Umweg nötig macht als im vergangenen Jahr. Und wegen der gesperrten Fußgängerbrücke an der Spreelagune müssen Fußgänger den Weg über den Damm am Bootsverleih Gebauer nehmen. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert, teilt die Stadt mit.
Chance auf Tickets zum LR-Vorzugspreis
Die Messe Lebensart auf der Lübbener Schlossinsel ist von Freitag, 28. bis Sonntag, 30. Juli, täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Vor Ort sind Karten zum Preis von elf Euro erhältlich. Kinder bis einschließlich 15 Jahre erhalten in Begleitung Erwachsener freien Eintritt.
Sparen und Wartezeiten vermeiden können Besucher beim Kauf von Onlinetickets. Sie sind nur im Internet unter www.lebensart-messe.de/luebben.html erhältlich. Erwachsene zahlen für ein Onlineticket neun Euro.
Einen zusätzlichen Bonus gibt es exklusiv für Abonnenten der Lausitzer Rundschau und von LR.de. Beim Kauf der Onlinetickets zahlen LR-Abonnenten einen Vorzugspreis von acht Euro pro Karte. Die Tickets zum LR-Vorzugspreis können ausschließlich Online erworben werden, hierfür ist der Coupon-Code LRVORTEIL notwendig. Der Code gilt pro Haushalt, für maximal zwei Tickets. Am Einlass müssen das Ticket und die Rundschau-Abo-Card vorgezeigt werden.