Was tun gegen Gewalt und Mobbing an Schulen? Der Lübbener Lions-Club ermöglicht Heranwachsenden und jungen Erwachsenen, sich mit diesem schwierigen Thema kostenfrei auseinanderzusetzen. Für Samstag wird zu einem Workshop mit anschließendem Theaterstück in die Räume der Luckauer Theaterloge an der Langen Straße eingeladen. Erwachsene sind willkommen – gegen einen kleinen Obolus.
„Eins auf die Fresse“ heißt das eindringliche neue Stück der Theaterloge Luckau, dass es am Abend ab 19 Uhr kostenfrei zu erleben gibt. Beginn des Stücks ist um 19 Uhr. Es gibt mindestens einen Toten, jede Menge Intrigen, Geheimniskrämerei, falsch verstandene Loyalität und blanke Angst – und eine traurige Romanze. Wer das Stück gesehen hat, ist danach in Bezug auf Mobbing und Gewalt an Schulen zweifellos sensibilisiert.

Workshop über Kommunikation

Aber bevor Spannungen unter Heranwachsenden tödliche Dimensionen erreichen – was tun? Wie kann man helfen, einschreiten, sich schützen und vor allem: wen informieren? Einen Grundstein dafür soll der Workshop legen, der unter dem Titel „verbale und nonverbale Kommunikation – gegen Mobbing und Gewalt“ von 15 bis 18.30 Uhr in Luckau stattfindet (Lange Straße 71). Welche bewussten und unbewussten Signale und Kommunikationsmittel nutzen wir? „Integriert werden Übungen zur Pantomime, zum Status und zur Bewegung als Ausdruck von Gefühlen“, heißt es in der Ankündigung.

Wo fängt Gewalt an?

Im zweiten Teil geht es um die Frage, wo Gewalt anfängt, wie sich Täter und Opfer fühlen und warum ausgegrenzt wird. Eingeladen sind Gesamt- und Oberschüler sowie Gymnasiasten aus Lübben und Luckau. Interessierte können sich bis 13. März anmelden bei s.philipp@landgut-pretschen.de, Tel. 035476 17516 oder über Instagram @sascha.zukunft.saen.