Das Ziel ist klar und einfach: Groß und Klein in Weihnachtsstimmung bringen. Dazu wird beim Lübbener Adventsmarkt von kommenden Freitagabend bis Sonntag auf dem Marktplatz Vieles aufgefahren – inklusive Schmuck, Spenden und Spekulatius. Und ein Hauch Erinnerung an den Sommer ist auch dabei.
Zum großen Schmückspektakel wird schon Mitte der Woche auf den Marktplatz eingeladen. Kinder aus Lübbener Kitas und Horten haben für den Platanenhain Baumschmuck in allen möglichen Farben und aus verschiedenen Materialien gebastelt, der an die dort aufgestellten Weihnachtsbäume gehängt werden soll. Sie „zeigen damit ihr handwerkliches Geschick und ihre Kreativität“, heißt es in der Ankündigung der Tourismus, Kultur und Stadtmarketing GmbH. Wer am Mittwochvormittag zum Wochenmarkt geht, darf sie beim Schmücken beobachten. Los geht es um 9.30 Uhr.

Wochenmarkt verlegt

Apropos Markt: Der Wochenmarkt am Freitag, 29. November, wird in die Breite Straße verlegt. Außerdem informiert die Lübbener Stadtverwaltung: „Wegen der am ersten Weihnachtsfeiertag und am Neujahrstag wegfallenden Markttage gibt es am 23. und 30. Dezember von 7 bis 15 Uhr einen Grünen Markt auf dem Marktplatz.“
Nun aber zur „märchenhaften Advents(aus)zeit in Lübben“, so der offizielle Titel der Veranstaltung. Im Zentrum des Marktes erhebt sich eine festlich geschmückte Weihnachtstanne, die diesmal aus dem Garten von Familie Beck stammt. Drum herum erwartet die kleinen Besucher eine winterliche Mitmach-Show. „Märchendrache Lotti, Cinderella, Rapunzel und Arielle gehen zusammen auf die Suche nach den Weihnachtstraditionen und erfahren, wie im Märchenland die Weihnachtszeit erlebt wird“, heißt es in der Ankündigung.

Kutschenfahrt und Stollenanschnitt

Die „Großen“ dürfen es sich mit Gisela Christl und den „Spinnstubengeschichten gemütlich machen oder warm eingekuschelt per Kutsche durch die Innenstadt rollen. Beim Stollenanschnitt zur Eröffnung dürfen sich die Gäste ein Stück sichern. Und dort kommen neben den weihnachtlichen Engeln auch die sommerlichen Enten ins Spiel.
Das Entenrennen des Lübbener Lions-Clubs spielte während des Spreewaldfestes unter der Spätsommersonne mehrere Tausend Euro ein, die – konkret 4600 Euro – anlässlich der Adventsmarkteröffnung an die Jugendfeuerwehren Radensdorf, Lübben, Steinkirchen und Neuendorf ebenso vergeben werden wie an die Theaterloge Luckau, die Kita Gute Laune, die Stadtbibliothek Lübben und das Schulungsprogramm „Kindergarten Plus“. Die feierliche Übergabe ist Bestandteil der Eröffnung.
Im Lauf des Marktes wird der Weihnachtsmann mit Kleinigkeiten für die Jüngsten erwartet. Ponyreiten und Kreativangebote stehen ebenfalls auf dem Programm. Die Geschäfte laden zum verkaufsoffenen Wochenende ein.

Deko-Trödeln für guten Zweck

Besonderer Anziehungspunkt könnte zum zweiten Mal der Weihnachtsdeko-Trödelmarkt zugunsten der Lausitzer Spendenaktion „Wir helfen“ im Rathaus werden. Nach dem großen Erfolg vom vergangenen Jahr dürfen Spreewälder erneut Weihnachts-Deko, die sie nicht mehr benötigen, dort abgeben. Sie wird verkauft zum Preis, den der Käufer selbst festlegt.
Basierend aus den Erfahrungen der Premiere ist aber nur ein Wäschekorb pro Person erlaubt. Am 1. Dezember dürfen sie zwischen 8 und 10 Uhr ins Foyer des Rathauses gebracht werden. Weihnachts- oder Winterdeko, Accessoires, Backutensilien, Baumschmuck oder CDs werden gerne genommen – allerdings aus Platzgründen keine Bücher. Als Dankeschön versprechen die Initiatoren eine kleine Überraschung.

Das Programm

Beginn des Adventsmarkts ist Freitag, 29. November, ab 19 Uhr mit dem Weihnachtshouse auf dem Markt. Das Markttreiben startet Samstag um 10 Uhr, die offizielle Eröffnung erfolgt um 14 Uhr. Von 13 bis 18 Uhr öffnet das „Gute Laune Weihnachtscafé“ im Foyer des Rathauses mit Kreativangeboten für Kinder. Das Bläserensemble der Kreismusikschule Dahme-Spreewald tritt um 14.30 Uhr auf, zeitgleich beginnen die „Spinnstubengeschichten zur Weihnacht“ bei Lobetaler Wohnen an der Hauptstraße 12. Ab 15.30 Uhr wird „Lottis Weihnachtsfest mit den Prinzessinnen“, Märchendrache Lotti, Rapunzel gefeiert. Ab 17 Uhr gibt es Pop-, Soul- und Jazzmusik mit Anne Fraune, ab 19 Uhr legen die Neo Partyband & DJ Lenke One Best of 80er, 90er, 2000er und Charts auf den Plattenteller. Am Sonntagmorgen kann die Weihnachtsdeko abgegeben und ab 11 Uhr neue Freunde finden. Um 13 Uhr geht es mit den Kreativangeboten für Kinder im Foyer des Rathauses und weihnachtlicher Musik mit dem Orchester Grenzenlos weiter. Dem Weihnachtsmann um 14 Uhr folgt um 14.30 Uhr das Tanzstudio Bella. Um 16 Uhr beginnt das offene Weihnachtssingen für Vereinschöre, ab 17 Uhr das gemeinsame Singen von Adventsliedern für Lübbener und

ihre Gäste. Die Verabschiedung des Weihnachtsmannes um 17.30 Uhr durch die Lübbener Türmerin und ein Laternenumzug über den Markt schließen die Veranstaltung ab.