Am kommenden Sonntag (16. April) wird in Luckau das traditionelle Tulpenfest gefeiert. Luckauer und Besucher der Stadt dürfen sich auf ein Fest für alle Sinne und die ganze Familie freuen. Die Organisatoren der Gartenstadt haben für den Saisonauftakt einen bunten Strauß für anregende und unterhaltsame Stunden in der erwachenden Natur gebunden.
Auf dem anlässlich der ersten Landesgartenschau in Brandenburg gestalteten Areal werden sich die Besucher wieder an Tausenden Frühlingsboten wie Osterglocken, Hyazinthen, Narzissen, Stiefmütterchen und natürlich den Namensgebern des Festes, den Tulpen, erfreuen können. Thematisch widmet sich das Fest in diesem Jahr der Ursprungsregion der farbenprächtigen Frühjahrsblüher – Asien. „Die Besucher können sich auf asiatische Klänge, Artistik und Kampfkunst, Manga-Porträts, Origami-Workshops, Rikscha-Fahrten und vieles mehr freuen“, kündigt Tino Wolff von der Luckauer Laga GmbH an.
Zwischen blühenden Tulpenbeeten werden die Besucher wieder kostümierte Darsteller entdecken können, diesmal aber passend zum Asien-Thema in Kimonos.
Zwischen blühenden Tulpenbeeten werden die Besucher wieder kostümierte Darsteller entdecken können, diesmal aber passend zum Asien-Thema in Kimonos.
© Foto: Birgit Keilbach

Eröffnung in Luckau mit einem Freilichtgottesdienst

Geöffnet werden die zwei Eingänge zum Park ab 10 Uhr. Vom Eingang am Schützenweg gelangen die Besucher auf kurzem Weg direkt zur Bühne, wo um 10.15 Uhr der Freilichtgottesdienst beginnt. Am Eingang vom Laga-Parkplatz aus empfangen Musikerinnen in einer Pagode die Gäste mit Shamisen-Klängen. „Die Shamisen ist ein japanisches Saiteninstrument mit einem besonders langen Hals“, erläutert Tino Wolff. Auf den Wegen des Parks werden den Besuchern mit Kimonos bekleidete Menschen begegnen, teils auch auf Stelzen.
Unter den blühenden Apfelbäumen zwischen Parkweiher und Wasserspielplatz geben Kinder mit ihren Lehrern um 13 und 15 Uhr Einblick in die WingChun-/KungFu-Kampfkunst zur Selbstverteidigung. Die Luckauer Theaterloge führt dort Schaukämpfe mit dem Samurai-Schwert vor. Darüber hinaus laden die Akteure zum Straßentheater mit Geschichten aus 1001 Nacht ein.
Erleben können Zuschauer zudem eine Aufführung von „Pansori“. Das ist ein aus Südkorea stammender epischer Sprechgesang mit begleitender Trommel, die den Rhythmus bestimmt. Wer eine japanische Teezeremonie erleben möchte, ist bei der Theaterloge Luckau gleichfalls an der richtigen Stelle.

Verschiedene Stände in Luckau bieten asiatische Kunst

Während des Rundgangs durch den erblühenden Park können sich die Besucher an verschiedenen Ständen inspirieren lassen. „Wer möchte, kann sich selbst im Origami, der besonderen Kunst des Papierfaltens, üben. Oder fertige Papierfiguren erwerben“, sagt Tino Wolff. Schnellporträts im Manga-Stil werden ihm zufolge von 14 bis 17 Uhr in der Pagode am Laga-Eingang gezeichnet. Vietnamesische Massagen bietet der in Luckau ansässige Fachmann in einem der Pavillons auf dem Gelände an. Der Reitclub Luckau-Wierigsdorf ist mit einem speziell auf das Thema Asien zugeschnittenen Programm auch wieder auf der Wiese vor dem Übergang zur Bühne zu erleben.
Ein Feuerwerk japanischer Trommelklänge bietet die Berliner Gruppe "iki-iki Taiko" auf der Bühne im Luckauer Laga-Park zum Tulpenfest.
Ein Feuerwerk japanischer Trommelklänge bietet die Berliner Gruppe „iki-iki Taiko“ auf der Bühne im Luckauer Laga-Park zum Tulpenfest.
© Foto: iki-iki Taiko

Bühnenprogramm in Luckau startet um 11 Uhr

Auf der Bühne startet das Programm um 11 Uhr. Luckaus Bürgermeister Gerald Lehmann wird das Tulpenfest eröffnen. Ein kraftvolles Feuerwerk japanischer Trommelklänge bietet danach die Berliner Gruppe „iki-iki Taiko“ auf der Bühne. Darüber hinaus gibt das Bühnenprogramm Einblick in die einzigartige Kunst des Papierreißens, zeigt in einer Varieté-Show Artistik, eine Inline-Skating-Vorführung – und auch die Shamisen-Klänge werden während des Bühnenprogramms zu hören sein. Ab 16 Uhr gestaltet das Luckauer Tanzensemble „Studio 77“ die dem Tulpenfest-Motto entsprechende Abschlussshow „Reise nach Asien“.
„Besucher können auf dem Tulpenfest am Weiher auch in eine Rikscha steigen und sich zum Rhododendron-Park fahren lassen. Auch mit der Ponykutsche ist das möglich“, macht Tino Wolff auf eine weitere Aktion aufmerksam. Ponyreiten für Kinder biete der Reitclub Luckau-Wierigsdorf zwischen seinen Aufführungen an.

Eintritt und Tickets

● Der Eintritt für das Luckauer Tulpenfest kostet sieben Euro für Erwachsene und drei Euro für Kinder ab sieben Jahren.

● Vorverkaufstickets sind an allen CTS-Eventim-Vorverkaufsstellen, darunter in der Kulturkirche Luckau, erhältlich.

● Der Park öffnet seine Eingänge am Laga-Parkplatz und am Schützenweg am 16. April um 10 Uhr.