Ihre 27. Auflage erlebt die Niederlausitzer Leistungsschau im Luckauer Gewerbegebiet Ost entlang der Nissanstraße am letzten April-Wochenende. Rund 150 Aussteller werden ihre Angebote offerieren. Die Messebesucher können beim Rundgang den bewährten Mix aus Industrie und Handwerk, Handel und Gewerbe, Umwelt- und Naturschutz sowie Tourismus, Landwirtschaft und Landschaftsgestaltung erkunden. Mit einer farbenfrohen Blumenpracht für die Bepflanzung von Balkon, Terrasse und Garten empfangen regionale Gartenbaubetriebe die Besucher am östlichen Eingang zum Messegelände.
Ein vielfältiges kulturelles Programm auf der Bühne an der RVS-Halle, ein Straßenmusiker-Zelt und die Tierschauen, die sich auf dem gesamten Areal verteilen, unterstreichen den Erlebnischarakter und lohnen den Messerundgang für die ganze Familie. Ein Schaustellerpark rundet das Unterhaltungsangebot ab. Er öffnet bereits am Freitag um 15 Uhr mit einem Familienangebot.
Ein Anziehungspunkt auf dem Bauernmarkt werden gewiss wieder die Schafe von der Schäferei Nesges aus Liedekahle.
Ein Anziehungspunkt auf dem Bauernmarkt werden gewiss wieder die Schafe von der Schäferei Nesges aus Liedekahle.
© Foto: Birgit Keilbach/Archiv
Eröffnet wird die traditionelle „Messe im Grünen“ am Samstag, 29. April, um 10 Uhr auf der Bühne an der RVS-Halle von Luckaus Bürgermeister Gerald Lehmann und dem Schirmherrn der Leistungsschau, Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach. In der Halle der Regionalen Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald (RVS) finden die Besucher Angebote von zahlreichen regionalen und überregionalen Unternehmen aus Industrie, Handwerk und Handel sowie Tourismusanbieter der Region.
Erstmals präsentieren sich die Luckauer Innenstadthändler auf einer speziellen Händlermeile in der Messehalle. „Die zahlreichen Einschränkungen in den vergangenen Jahren durch Dauerbaustellen, Marktsanierung und Corona-Restriktionen fordern in der Luckauer Händlerbranche zusätzlich zum allgemeinen Entwicklungstrend ihren Tribut. Geschäftsschließungen und Umwidmungen von Läden in Wohnungen sind die sichtbare Folge“, sagt Jutta Dzielak vom bürgeroffenen Gewerbeverein „Wir sind Luckau“.
Die 30 Meter lange Händlermeile werde Geschenkartikel, Schreib- und Lederwaren, Florales, Augenoptik, Stoffe und Mode zeigen sowie Einblick in die Arbeit der Alltagsbegleiter geben. Am Sonntag werden sich weitere Luckauer Einzel- und Fachhändler vor der Bühne an der Messehalle auf dem Laufsteg präsentieren. Ab 14 Uhr geben sie mit einer Modenschau Einblick in ihre aktuellen Sortimente, darunter Kinder- und Damenmode, Berufsbekleidung, italienische Mode sowie Schuhe, Taschen, Brillenmode, Uhren und Schmuck.
Auf dem Freigelände präsentiert sich die RVS als Arbeitgeber für Azubis und Quereinsteiger inklusive der Möglichkeit, sich selbst als Busfahrer auszuprobieren. Auch der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg informiert. Am Samstag ist die Landespolizei mit einem Infomobil vor Ort und gibt Auskunft zu Berufsausbildung, Auswahlverfahren und Studium für eine künftige Laufbahn bei der Polizei. Darüber hinaus können Besucher ihr Fahrrad, Rollator, Kinderwagen oder Fahrradanhänger codieren lassen.
Neben der RVS-Halle bietet auch der Bauernmarkt wieder verschiedenste Entdeckungen, verbunden mit kulinarischen Köstlichkeiten aus heimischer Produktion. Thematisch rückt der Bauernverband Südbrandenburg diesmal das Thema Boden und die grünen Berufe in den Fokus. „Wir zeigen den Besuchern Bodenproben und erläutern ihnen, was wir aus diesen schwierigen Bodenverhältnissen machen, um gute Erträge zu erzielen“, erläutert Borjana Dinewa-Zelt, Geschäftsführerin des Bauernverbandes Südbrandenburg.
Einblicke in die Arbeit im Stall und auf dem Feld erhalten junge Leute, die sich für einen der grünen Berufe interessieren. „Mit 3D-Filmen in Virtual-Reality-Brillen können sie sich ein Bild vom Berufsalltag eines Land- oder Tierwirtes machen.“ Auskunft geben zudem Azubis aus der Region. Die Schäferei Nesges aus Liedekahle ist mit einigen ihrer Tiere vor Ort und informiert über den Beruf des Schäfers. Auf dem Tierschaugelände steht in diesem Jahr wieder das Pferd im Mittelpunkt. Die Chris-Corner-Ranch aus Gersdorf zeigt unter anderem ein Verladetraining und eine Western-Reitvorführung.
Die Chris-Corner-Ranch aus Gersdorf präsentiert ihre Pferde.
Die Chris-Corner-Ranch aus Gersdorf präsentiert ihre Pferde.
© Foto: Birgit Keilbach/Archiv
Entlang der langen Flaniermeile Nissanstraße öffnen zudem die ansässigen Firmen ihre Türen und halten weitere Angebote bereit. Im Zelt der Stadt- und Überlandwerke Luckau-Lübbenau informieren die Energieberater über Energiesparmöglichkeiten im Haushalt. Um das Thema „Solarparks auf Freiflächen“ geht es bei einem Fachvortrag im Konferenzraum der Messehalle. Dieser beginnt an beiden Tagen um 11.30 Uhr.
Der unterhaltsame Messeauftakt erfolgt wie üblich bereits am Freitagabend, 28. April, ab 22 Uhr mit der „Pre-Opening-Party“ auf dem Luckauer Schlossberg. Dort öffnet sich der Saal am Samstagabend, 29. April, um 20 Uhr zum traditionellen Messeball. Für beide Abendveranstaltungen wird gesondert Eintritt erhoben, wie Tino Wolff vom Organisationsteam der Laga GmbH informiert.

Eisenbahn-Pendelverkehr zwischen Luckau und Lübben

Die 27. Niederlausitzer Leistungsschau öffnet am Samstag, 29. April, und Sonntag, 30. April, jeweils von 10 bis 18 Uhr. Der Schaustellerpark ist jeweils bis 22 Uhr geöffnet.

Die Eintrittskarten gelten jeweils für einen Tag und sind ausschließlich an den vier Eingängen erhältlich. Erwachsene zahlen fünf Euro, Kinder von sechs bis 14 Jahren 2,50 Euro.

Der DBV Förderverein Niederlausitzer Eisenbahn bietet an beiden Messetagen Pendelfahrten zwischen Luckau und Lübben mit Halt an den Stationen Duben und Neuendorf an. Der erste Zug startet in Luckau um 9.05 Uhr, der letzte um 18.05 Uhr. In Lübben fährt der erste Zug um 10.05 Uhr ab, der letzte um 19.05 Uhr. Fahrkarten können schon im Voraus gebucht werden unter: www.niederlausitzer-eisenbahnfreunde.de