Schon zum 36. Mal hat das Sinfonische Orchester Hoyerswerda das alte Jahr musikalisch verabschiedet. In der ausverkauften Lausitzhalle erklangen Polkas der Wiener Musikerfamilie Strauß, Walzer des US-Amerikaners Leroy Andersen und des Russen Dmitri Schostakowisch sowie Duette aus Kalmans Operette „Die Csardasfürstin“.
Die Sopranistin Anne Schaab, Gesangslehrerin an der Musikschule Hoyerswerda und der Tenor Anton Saris aus Dresden übernahmen diese, traten auch solistisch auf und begeisterten erstmals mit dem Lied „Berliner Luft“ von Paul Lincke. Sie wurden genial begleitet vom Sinfonischen Orchester unter seiner Dirigentin Eva Meitner. Der launige Moderator des Silvesterkonzerts war wie immer Superintendent i.R. Friedhart Vogel. Das rhythmisch klatschende Publikum freute sich über die Zugaben Schnellpolka „Unter Donner und Blitz" und Radetzky-Marsch, ehe jeder seinen Abend weiter gestaltete. Für Renate und Günther Kollow war der Besuch in der Lausitzhalle der Höhepunkt ihres 60. Hochzeitstages. „Gleich morgen machen wir Urlaub in Lübbenau“, erzählten sie.

Im Lausitzbad gefeiert

Zur Silvesterfeier ins Lausitzbad mit Spielrunden im Wasser, Sauna-Aufgüssen, einem leckeren Buffet und Discosound kamen viele Hoyerswerdaer und auswärtige Gäste. Hannes Thorn und seine Freunde aus dem Landkreis Bautzen verbinden gern Feiern und Bewegung. Vor einem Jahr probierten sie in Neoprenanzügen Standup-Paddling im Spreewald aus. Bei ihrem ersten Besuch im Lausitzbad begeisterte sie das Drei-Meter-Brett und die Schwimmhalle, erzählte Hannes Thorn. Auch Silvester 2020 wollen sie wieder sportlich feiern.

Elternabend in der KuFa

In der KulturFabrik (KuFa) fand die letzte Feier des Jahres erstmals nach dem bewährten Konzept „Elternabend“ auf drei Dancefloors statt. Musikgeschmäcker von Funk bis Rock und Schlager kamen auf ihre Kosten. Matthias Freyer hörte in der KuFa seinem DJ-Kollegen Roberto Tauros zu und hatte Spaß mit Freunden. Er wünscht sich für seine Familie Gesundheit und dass er seine Arbeit in einer Behinderteneinrichtung weiter gut mit eigenen DJ-Auftritten kombinieren kann. „Die Menschen sollen sich auf das besinnen, was sie haben und positiver denken", ist sein Wunsch an die Gesellschaft.