Pünktlich zum Start der Sommerferien in Sachsen rollt nun auch wieder die Seenlandbahn. Sie macht es möglich, auf Schienen in nur 80 Minuten von Dresden aus über Kamenz und Bernsdorf nach Senftenberg ins Herz des Lausitzer Seenlandes zu fahren – und abends wieder zurück.
Die saisonale Wiederinbetriebnahme dieser Strecke für den Personennahverkehr wird seit inzwischen fünf Jahren vom Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) angeboten, möglich gemacht durch finanzielle Zuschüsse aus dem Haushalt des Freistaates Sachsen. Jedoch noch viel länger kämpft der Bürgermeister der Stadt Bernsdorf Harry Habel für diese Bahnlinie und für eine Verstetigung dieser Verkehrsverbindung, die eines Tages die Region Hoyerswerda und Bernsdorf besser an die Metropole Dresden anbinden soll.
Seenlandbahn ist ein Extra-Angebot für den Sommer
Vorerst ist jedoch nur ein Sommerangebot möglich: Vom 8. Juli bis zum 20. August – also während der gesamten sächsischen Sommerferien – verkehrt die S8 an den Samstagen und Sonntagen in 80 Minuten zwischen Dresden und der Lausitz. Das Besondere: Während der Zug sonst in Kamenz endet, bedient er innerhalb dieses Angebots auch die Bahnhöfe Straßgräbchen-Bernsdorf, Wiednitz, Hosena und Senftenberg.
Auf der Strecke werden Triebwagen der DB Regio eingesetzt. Die Züge starten jeweils um 9.35 Uhr im Dresdner Hauptbahnhof und erreichen Kamenz um 10.23 Uhr. Von dort geht es zügig weiter: Nächste Stationen sind Bernsdorf um 10.33 Uhr, Wiednitz um 10.37 Uhr und Hosena um 10.44 Uhr. Das Ziel Senftenberg erreicht der Triebwagen um 10.56 Uhr.
Die Rückfahrt startet in Senftenberg um 16.56 Uhr und trifft um 18.21 Uhr am Dresdner Hauptbahnhof ein.
Vom Bahnhof auf Fahrradtour oder direkt zum Stadthafen
„Da die Kapazität für Fahrräder im Zug begrenzt ist, können vorab Fahrräder für Touren durch die Region reserviert werden“, hat VVO-Sprecher Christian Schlemper einen Ausflugstipp parat. Die Fahrräder stehen in Senftenberg nur wenige Meter vom Bahnhof entfernt oder am Stadthafen zur Verfügung.
Seenhungrige Bahnpassagiere erreichen den Senftenberger Stadthafen zu Fuß vom Bahnhof aus in rund 20 Gehminuten. „Dort kann man Motor- oder Tretboote ausleihen, bei schönem Wetter ist eine Reservierung allerdings ratsam“, so Schlemper. Zahlreiche weitere Ideen und Tourenvorschläge für den Tagesausflug im Lausitzer Seenland gibt es auch beim Tourismusverband.
Tickets für die Seenlandbahn
Für die Seenlandbahn gilt neben dem Deutschlandticket der VVO-Tarif: Fahrgäste ab Dresden bis Senftenberg benötigen ein Ticket für den VVO-Verbundraum. Fahrgäste ab Kamenz lösen eine Einzelfahrt für die Tarifzonen 30 (Kamenz) und 33 (Lauta). Das Sachsen-Ticket der Deutschen Bahn wird ebenfalls anerkannt.
Die Tickets sind in allen Servicestellen, an Automaten sowie per Handy in den Apps VVO mobil und DB Navigator erhältlich. An Bahnhöfen ohne Ticketautomaten ist der Kauf auch beim Zugbegleiter möglich.