Frauenschwarm Andy Borg hat hier schon im Festzelt gesungen und auch Helene Fischer, G.G. Anderson und Bernhard Brink. Wenn der Pfingstsonntag nahte, dann war es meist in aller Munde, welcher Schlagerstar in diesem Jahr wohl auf die Bühne in Steinitz treten würde.
Auf diese Weise ist das Steinitzer Pfingstfest in den vergangenen 25 Jahren zu einer großen Nummer geworden, die jährlich Tausende in das nur 300 Einwohner zählende Dorf lockte.
Das Jubiläums-Pfingstfest Nummer 25 konnte im Jahr 2019 noch ganz groß gefeiert werden – Schlagersänger Andy Borg gab sich dafür in dem Mini-Dorf sogar zum zweiten Mal die Ehre. Doch dann kam Corona und die zweijährige Zwangspause. Danach ist jetzt so manches anders.

Neustart für Steinitzer Pfingsten eine Nummer kleiner

„Wir freuen uns aber, dass wir wieder starten können“, sagt Steffen Münster, Vereinschef der Steinitzer Jugend. Der Verein richtet seit 1994 das Pfingstfest aus, als damals mit einem kleinen Armeezelt und ein paar Kästen Bier alles begann. Die Initiatoren von damals reiften im Verein mit und haben längst schon die nächste Generation für das Mitmachen begeistert.
„Wir sind jetzt 60 bis 70 Mitglieder aus allen Altersgruppen“, sagt der 46-jährige Vereinsvorsitzende. Man begreife sich als Dorfclub – eine Umbenennung des Steinitzer Jugend e.V. hält aber trotzdem niemand für nötig. Es gib ja schließlich auch reifere Jugend.
Nach zwei Jahren ohne Veranstaltungen ist die Vereinskasse jedoch nicht mehr so prall gefüllt, um einen teuren Live-Künstler aus der ersten Riege buchen zu können. Ins finanzielle Risiko wollte sich der Verein nicht begeben, zu unsicher ist gegenwärtig die Lage beim Veranstaltungsgeschehen. „Aber es wird trotzdem ein stimmungsvoller Sonntag“, verspricht Steffen Münster.

Cottbuser Partyband „NaUnd“ spielt zum Familiennachmittag auf

Wie gewohnt wird es am Pfingstsonntag ab 14 Uhr einen bunten Familiennachmittag geben. Die Kuchen-Parade der Dorfbäckerinnen findet wieder statt und die Tanzbienchen vom Heimat- und Kulturverein in Lohsa zeigen ihr Können. Für die Stimmung ist danach die bekannte Cottbuser Liveband „NaUnd“ verantwortlich, die auch Schlager und Popmusik covert.
Während der Freitagabend sich meist an die Freunde von Rockmusik richtet, ist der Samstagabend, 4. Juni, ganz der Jugend vorbehalten. Mehrere regional bekannte DJs legen ab 20 Uhr auf, darunter „Lucas & Marw“, die Electronic Beatbrothers, DJ Charity und die „Admirals“. Bereits am Samstagvormittag wird der Ostsachsenpokal der Feuerwehren auf dem Festgelände ausgetragen und am Nachmittag ein Kinderfest stattfinden.

Pfingstausflügler sind in Steinitz herzlich willkommen

Pfingstausflügler sind aus allen Richtungen herzlich willkommen, so Münster. Bei der Anreise sollte allerdings beachtet werden, dass die B97 in Groß Särchen voll gesperrt ist und man deshalb aus Richtung Norden lieber über Lohsa anreisen sollte.