Das kleine Straßgräbchen ist bereit für die große Fete. Was dafür nötig ist: 18 Künstler, davon sechs absolute Höhepunkte, Essen, Trinken, Lasershow, Spaß, Enthusiasmus – und einen Jugendverein, der fast ein Jahr lang solch ein Spektakel vorbereitet. Am Fest-Wochenende hoffen die Macher auf rund 3500 Gäste.
Dominik Becker ist erst 28 Jahre alt, aber in Sachen Summer Open Air bereits ein alter Hase. Zehn Jahre lang hat er den Jugendverein Straßgräbchen geleitet – und ist damit in vorderster Front, das Aushängeschild des Vereins zu organisieren. Das Summer Open Air ist ein fester Termin in der Region Hoyerswerda, aus der halben Lausitz pilgern Partyhungrige an diesem speziellen Wochenende in den Bernsdorfer Ortsteil.
Doch Becker und seine Mitstreiter haben zuletzt lange warten müssen: Die Corona-Pandemie hat den Jugendverein mehr als drei Jahre ausgebremst. 2020, 2021 und 2022 ist das Summer Open Air ausgefallen. Doch jetzt sind die Verantwortlichen wieder voller Tatendrang und schieben die Regler voll auf Anschlag. Die Verantwortlichen: Das sind jetzt andere. „Wir hatten im Februar Vorstandswahl und haben den Generationenwechsel geschafft“, sagt Dominik Becker.

Neuer Vorstand vom Summer Open Air 2023

Obwohl er mit fast 29 noch nicht zum alten Eisen zählt, sollen jetzt Jüngere den Jugendverein führen. Der neue Vorsitzende ist Max Brese (24). „Dieses Jahr ist für uns ein Übergangsjahr“, sagt Dominik Becker. Die „Alten“ sind bei der Organisation des Jahreshöhepunkts noch mit am Start, die „Jungen“ werden enger eingebunden.
Empfohlener Inhalt der Redaktion

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Was Gäste beim Neustart des inzwischen 23. Summer Open Air in Straßgräbchen erwarten können? „Wir haben das vielleicht beste Line-up in unserer Geschichte“, sagt Dominik Becker stolz. Einen Teil der DJs hatten die Straßgräbchener bereits seit Jahren an der Angel, andere sind spontan dazugekommen. Möglich sei das nur durch gute und treue Sponsoren, sagt Becker.
Am Fest-Freitag (9. Juni) sollen zwei Künstler die Zugpferde sein: Zum einen ist das „Noisetime“. Der 25-Jährige aus Halle macht rund 100 Shows pro Jahr, hat monatlich 150 000 Hörer auf Spotify und nach eigenen Angaben fast 400 000 Follower in sozialen Netzwerken. Zum anderen kommt „Komacasper“ in die Lausitz. Der Mann aus Aschersleben hat einen ganz besonderen Sound. Er verbindet Pop mit dunklen Melodien und erzeugt dadurch ganz besondere Songs.
Am Samstag (10. Juni) gibt es drei Bühnen – und mehrere Höhepunkte. Zwei von ihnen sind „Madstep“ und das „Mütze Katze DJ Team“. „Madstep“ bringt auch Massen zur Ekstase – mit House-Klängen, Saxofonen, Gesang und Tanzeinlagen. Das „Mütze Katze DJ Team“ hat sich auf 90er- und 2000er-Partys spezialisiert und steht dabei auch schon einmal vor rund 10 000 Gästen auf der Bühne. Dazu treten auch Thomas Lizzara und Maytrixx auf.
Wie viele Gäste es an den beiden Festtagen in Straßgräbchen werden, vermögen die Veranstalter kaum zu schätzen. Dominik Becker hofft, dass am Freitag etwa 1000 Feiernde in den Ort zwischen Bernsdorf und Kamenz kommen. Am Samstag sollten es dann schon mindestens 2500 Gäste sein. Insgeheim wünscht sich der Jugendverein natürlich noch ein paar Feierwütige mehr.

Der Aufbau startet eine Woche vor der Party

Damit alles reibungslos funktioniert, beginnt bereits eine Woche vorher der Aufbau. Rund ein Kilometer Kabel wird gezogen, es werden die Bühnen aufgebaut, Zäune gestellt, Bierwagen in Position gebracht, Grillstationen aufgebaut, und Cocktail- und Shisha-Bar vorbereitet. Das halbe Dorf ist auf den Beinen, für das Fest-Wochenende benötigen die Straßgräbchener rund 110 Helfer – alle sind ehrenamtlich dabei. „Etliche nehmen sich sogar eigens dafür Urlaub“, sagt Dominik Becker.

36 Kilometer am Party-Wochenende unterwegs

Für den neuen Jugendvereins-Chef Max Brese ist solch ein Summer Open Air neben Spaß und Verantwortung auch eine körperliche Herausforderung. Bei der jüngsten Ausgabe im Jahr 2019 hat er einmal seine Schritte gezählt. „Ich bin am gesamten Wochenende 36 Kilometer gelaufen“, sagt er. Zwischen Aufbaustart und Festende ist er auf 130 Stunden ehrenamtliche Arbeit gekommen. Wie Brese geht es dabei einigen Verantwortlichen, die den Hut für das Summer Open Air aufhaben.

Party-Shuttle fährt ab Hoyerswerda und Wittichenau

In der Nähe des Festplatzes rund um die Feuerwehr in Straßgräbchen stehen für Gäste Parkflächen auf einem Feld und auf dem Sportplatz-Gelände zur Verfügung. Es gibt jedoch einen Bus-Shuttle, der Besucher ganz problemlos aus vier verschiedenen Richtungen an den Fest-Abenden nach Straßgräbchen und zwischen 3 und 4.30 Uhr am nächsten Morgen wieder in Richtung Heimat bringt. „Reise-Wünsche bietet diesen Service schon seit vielen Jahren an“, sagt Dominik Becker. „Die Party beginnt dabei sprichwörtlich an der Bushaltestelle“, sagt er.
Für Feiernde aus Hoyerswerda ist die Route 4 wichtig. Sie startet am 9. und 10. Juni jeweils um 22 Uhr am Hoyerswerdaer Rosarium. Unter anderem hält der Partybus am Lausitzer Platz, am Zoo und am Bahnhof. Von dort aus geht es zum Party-Gelände nach Straßgräbchen. Diese Linie begibt sich um 4.30 Uhr wieder auf den Rückweg.
Die Route 2 bringt Party-Gäste aus Wittichenau zum Summer Open Air. Unter anderem geht es am Wittichenauer Markt los, in Liebegast, Sollschwitz, Saalau und Kotten. Die Route 3 bedient Elstra, Kamenz, Brauna und Cunnersdorf, die Linie 1 unter anderem Gelenau, Königsbrück und Schwepnitz.

Summer Open Air 2023: Eintrittspreise und Partybus

Das Summer Open Air findet am Freitag und Samstag - 9. und 10. Juni 2023 - auf dem Festgelände im Bernsdorfer Ortsteil Straßgräbchen statt. Es ist die 23. Auflage, zum ersten Mal hat das Summer Open Air 1997 stattgefunden.
Eintritt: Im Vorverkauf gibt es ein Kombi-Ticket für beide Tage für 23,50 Euro. Tickets für die einzelnen Tage kosten in diesem Jahr 12,50 Euro (Freitag) und 17,50 Euro (Samstag). Vertrieben werden die Tickets nur online. An der Abendkasse kostet der Eintritt am Freitag 15 Euro, am Samstag 20 Euro.
https://jugendvereinstragrbchenev.ticket.io/68temb3t/
Ein Partybus bringt Gäste unter anderem aus Hoyerswerda und Wittichenau nach Straßgräbchen und in der darauffolgenden Nacht wieder zurück. Eine Fahrt kostet sieben Euro pro Person:
Tour 4 aus Hoyerswerda (am 9. und 10. Juni 2023):
22.00 Uhr: Hoyerswerda, Rosarium; 22.03 Uhr: Lausitzer Platz; 22.08: Hoyerswerda, Zoo, 22.10 Uhr: Heinrich-Heine-Straße; 22.14 Uhr: Hoyerswerda, Bahnhof; 22.17 Uhr: Hoyerswerda, Kamenzer Bogen; 22.20 Uhr: Dörgenhausen, Moorweg / Repo-Markt; 22.22 Uhr: Bröthen, Alte Ziegelei, Ankunft in Straßgräbchen: 22.35 Uhr. Die Rückfahrt startet um 4.30 Uhr.
Tour 2 aus Wittichenau: (am 9. und 10. Juni 2023):
20.43 Uhr: Maukendorf, Ort; 20.48 Uhr: Wittichenau, Markt; 20.50 Uhr: Wittichenau, Siedlung; 20.55 Uhr: Liebegast; 20.57 Uhr: Sollschwitz, Kirche; 21 Uhr: Saalau, Bushaltestelle; 21.04 Uhr: Kotten, Dorf; 21.09 Uhr: Cunnewitz; 21.11 Schönau, Reichenstraße; 21.15 Uhr: Schmerlitz, Bushaltestelle; 21.20 Uhr: Döbra; 21.25 Uhr: Oßling; 21.28 Uhr: Lieske; 21.32 Uhr: Weißig, Am Schloss; Ankunft in Straßgräbchen: 21.35 Uhr. Die Rückfahrt startet um 3 Uhr.
Hier alle vier Touren zum Summer Open Air nach Straßgräbchen:
www.reise-wuensche.de/partybus