Der Vorsprung ist eindeutig – der Landkreis Bautzen hat am Sonntag, 3. Juli, mit großer Mehrheit seinen neuen Landrat gewählt. Strahlender Sieger des zweiten Wahlgangs ist der 50-jährige Litschener Udo Witschas. Er hat sich mit 43,5 Prozentpunkten deutlich gegen seine drei Kontrahenten durchgesetzt. Frank Peschel (AfD) hat 27,0 Prozentpunkte erhalten, Alex Theile (parteilos, für SPD, Linke und Grüne) 23,9 Prozentpunkte und Einzelkandidat Tobias Jantsch (parteilos) 5,5 Prozentpunkte. Witschas hatte bereits den ersten Wahlgang mit 38,4 Prozentpunkten für sich entschieden, jedoch die 50-Prozent-Hürde verfehlt. Jetzt reicht die einfache Mehrheit zum Sieg.
Die Ergebnisse zeigen: Diejenigen, die auch drei Wochen nach dem ersten Wahlgang wieder an die Wahlurne getreten sind, wollen in der Mehrheit Kontinuität statt Neuanfang. Udo Witschas hat als Einziger der vier Kandidaten im Vergleich zum ersten Wahlgang zulegen können. Er hat 5,1 Prozentpunkte mehr geholt.
Dagegen haben Frank Peschel (minus 1,1), Alex Theile (minus 1,1) und Tobias Jantsch (minus 3,1) Stimmanteile verloren. Allerdings: Die Wahlbeteiligung ist diesmal deutlich niedriger.
Auch im zweiten Wahlgang steht der Norden des Landkreises klar hinter Udo Witschas, der zwischen 2001 und 2015 Bürgermeister in Lohsa gewesen ist und große Sympathien in der Region besitzt. In seiner Heimat Lohsa hat der Litschener 64,9 Prozentpunkte errungen, in Wittichenau 54,4 Prozentpunkte, in der Elsterheide 54,1, in Spreetal 52,6, in Hoyerswerda 42,3, in Lauta 40,1, in Bernsdorf 37,9.