Noch nicht einmal ein halbes Jahr am Start – und schon kann der neue Jugendklub „Postkosmos“, kurz: Poko, einen Preis auf seine Theke stellen. Das Jugendklub-Projekt, das 2022 in einer Allianz aus Jugendlichen, Stadt, Wohnungsgesellschaft und Arbeiterwohlfahrt auf die Beine gestellt wurde, hat den Jugendengagement-Preis 2022 des Landkreises Bautzen erhalten.
Damit wird vor allem die Hartnäckigkeit der Jugendlichen prämiert, ihr Ziel über zwei Jahre lang zu verfolgen. Aber zugleich wird auch das gute Zusammenwirken von städtischen Partnern gelobt. „Das ist in dieser Form beispiellos“, sagt Christoph Semper vom Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V. Der Verein vergibt seit 2021 im Auftrag des Landkreises Bautzen alljährlich diesen Preis.
Am Preis hängt auch eine Geldspende von der Sparkasse
Die Medaille, an die auch noch eine finanzielle Zuwendung von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden geknüpft ist, soll dem Jugendklub für ab 14-Jährige jetzt neuen Rückenwind geben. Denn nach dem Einzug in die fast 190 Quadratmeter großen, einstigen Gewerberäume in einem Gebäude an der Bautzener Allee/Ecke Franz-Liszt-Straße mitten in der Neustadt von Hoyerswerda bleibt immer noch viel zu tun. So ist im großen Klubraum zwar schon eine Theke fertig gebaut und ein Bühnenpodest ist gerade im Entstehen. „Aber wir haben noch einige Baustellen offen“, bestätigen Sandra Lehmann, Henri Müller und Tassilo Dütschke vom Klubteam.
Größte Herausforderung wird es sein, die Küche umzubauen und auszustatten – und damit zum Laufen zu bringen. „Das kostet Geld und dafür müssen wir in der Zukunft noch Lösungen finden“, sagt Henri Müller.
Poko in Hoyerswerda: Spieleabende und Klubkonzerte geplant
Erste Veranstaltungen wie ein Musik-Kassettenabend und eine kleine Silvesterparty haben schon stattgefunden. Für die Zukunft sind auch noch Film- und Spieleabende, Kochkurse und Klubkonzerte geplant.
Besonderheit ist dabei: Es gibt keinen festen Träger, der Konzept und Personal stellt, sondern der Klub soll unter Selbstverwaltung der Jugendlichen geführt werden. „Ähnlich, wie das ja auch die Jugendklubs in den Dörfern tun, wo das sehr gut funktioniert. Von uns gibt es dafür einen Vertrauensvorschuss“, sagt Bürgermeister Mirko Pink. In insgesamt vier von fünf Ortsteilen der Stadt Hoyerswerda arbeiten momentan selbstverwaltete Jugendklubs, die für Räume und Betriebskosten einen finanziellen Zuschuss erhalten.