Der alte ist auch der neue Bürgermeister in Lohsa. Mit 69,9 Prozent der gültigen Wählerstimmen ist Thomas Leberecht (CDU) am Sonntag, 23. April, bei der Bürgermeisterwahl in Lohsa im Amt bestätigt worden. Kfz-Meister Frank Förster, der als politischer Neuling überraschend für die AfD gegen den Amtsinhaber kandidiert hat, erreichte 30,1 Prozent der Wählerstimmen.
Die Wahl um den Posten des Verwaltungschefs in der zweitgrößten Flächengemeinde Sachsens lief in sechs Wahllokalen und einem Briefwahllokal ruhig und ohne Zwischenfälle ab. Von den 4358 wahlberechtigten Bürgern gaben letztlich 2380 Wählerinnen und Wähler ihre Stimme ab. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 54,6 Prozent.
„Ich freue mich über das Wahlergebnis und sehe es als Vertrauensbeweis der Bürgerinnen und Bürger von Lohsa“, erklärte der Wahlsieger Thomas Leberecht am Sonntagabend. Er sehe das Ergebnis ebenfalls als Auftrag, auch jene Einwohner in den 15 Ortschaften der Gemeinde einzubinden, die ihn nicht gewählt haben.

Gegenkandidat von der AfD sieht sich nicht als Wahlverlierer

Gegenkandidat Frank Förster von der AfD sieht das Wahlergebnis jedoch nicht als Niederlage. „Ich wollte, dass die Wähler in Lohsa eine echte Wahl haben, mit der sie ihre Zufriedenheit oder Unzufriedenheit mit der Gemeindepolitik ausdrücken können. Das ist mir gelungen“, erklärte der Herausforderer aus Hermsdorf/Spree. Ob er nach der Wahl jetzt weiterhin in Lohsa politisch aktiv agieren wolle, habe er noch nicht entschieden.